dragsterrobby
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Aug. 2010
- Beiträge
- 692
- Ort
- 21406 Barnstedt
- Teichfläche (m²)
- 8x8
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 25m3
- Besatz
- Ca. 12 Kois, 3 Orfen, 12 Goldis, 1 Sonnenbarsch, 1 Shubunkin und div. Stichlinge.
Ich denke für 20 m³ hast du zu viele Fische - ich würde die Goldis rausnehmen und eventuell bei den Koi auch etwas reduzieren.
Bei diesem Besatz und diesem Filter wundert mich deine schlechte Wasserqualität nicht.
Was du unbedingt brauchst ist eine ausreichende Bioabteilung - da hast du nämlich gar keine - dein Filter ist eigentlich nur der Vorfilter (Screenmatic) und die mechanische Filtrierung (= Schwämme) - du benötigst noch 1-2 Tonnen mit Biomedien (z.B. Hel-X) - dann sollte sich nach 4-6 Wochen eine deutliche Verbesserung einstellen.
Die Pumpe ist bei moderater Förderhöhe (ca. 1-1,5m) bestimmt ausreichend.
Gruß Nori
Günter,
das der Filter irgendwann an seine Grenzen stößt ist normal.
Dein Besatz wächst und vermehrt sich, da hilft das verkleinern eigentlich nicht.
In einem Bachlauf kann sich mit der Zeit auch einiges ansammeln, was dann ständig eingespült wird.
Wäre es denn eine Option noch eine Tonne nachzurüsten für die Feinfilterung?
Günter,
das nachschalten von einer Regentonne mit Biomaterial haben schon einige gemacht.
Das Wasser wird nach dem Filter einfach in eine Tonne geleitet in der es weiter gereinigt wird.
Lässt sich einfach und preisgünstig nachholen.
Auch eine extra Tonne als Vorfilter mit einer Damenstrumpfhose drin hat sich gut bewährt.
Der grobe Schmutz wird dort rausgeholt und belastet den Filter danach nicht. mehr.