dragsterrobby
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Aug. 2010
- Beiträge
- 692
- Ort
- 21406 Barnstedt
- Teichfläche (m²)
- 8x8
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 25m3
- Besatz
- Ca. 12 Kois, 3 Orfen, 12 Goldis, 1 Sonnenbarsch, 1 Shubunkin und div. Stichlinge.
AW: Biotec 12/18
Ich habe zusätzlich eine 200Ltr. Tonne wo das Wasser aus der Biotec über Schwerkraft rein läuft, mit einer Art Helix un einer groben und einer feinen Filtermatte. Daraus läuft das Wasser dann über den Bachlauf zurück in den Teich. Hat bisher super funktioniert, nur nun wo wir den Teich etwas verkleinert haben, macht es Probleme!
Zusätzlich sind jede Menge Pflanzen in den Teich gekommen, na ja von einigen Goldis müssen wir uns wohl verabschieden!! Ich dachte das nun 6 Orfen die Goldibrut im Griff haben aber das war wohl nix.
Ich denke für 20 m³ hast du zu viele Fische - ich würde die Goldis rausnehmen und eventuell bei den Koi auch etwas reduzieren.
Bei diesem Besatz und diesem Filter wundert mich deine schlechte Wasserqualität nicht.
Was du unbedingt brauchst ist eine ausreichende Bioabteilung - da hast du nämlich gar keine - dein Filter ist eigentlich nur der Vorfilter (Screenmatic) und die mechanische Filtrierung (= Schwämme) - du benötigst noch 1-2 Tonnen mit Biomedien (z.B. Hel-X) - dann sollte sich nach 4-6 Wochen eine deutliche Verbesserung einstellen.
Die Pumpe ist bei moderater Förderhöhe (ca. 1-1,5m) bestimmt ausreichend.
Gruß Nori
Ich habe zusätzlich eine 200Ltr. Tonne wo das Wasser aus der Biotec über Schwerkraft rein läuft, mit einer Art Helix un einer groben und einer feinen Filtermatte. Daraus läuft das Wasser dann über den Bachlauf zurück in den Teich. Hat bisher super funktioniert, nur nun wo wir den Teich etwas verkleinert haben, macht es Probleme!
Zusätzlich sind jede Menge Pflanzen in den Teich gekommen, na ja von einigen Goldis müssen wir uns wohl verabschieden!! Ich dachte das nun 6 Orfen die Goldibrut im Griff haben aber das war wohl nix.