Starvalley
Mitglied
- Dabei seit
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 163
- Ort
- 53937
- Teichfläche (m²)
- 100
- Teichtiefe (cm)
- 205
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- 18 Koi, 1 Graskarpfen, 1 Goldschleie, 1 Blauorfe
Hallo Leute...
muss Euch mal erzählen, was aus der guten und qualitativen hochwertigen "Deutschen Wertarbeit" inzwischen geworden ist.
Bislang wurde mein Teich von einer Aquamax 12.000, einem Bitron 25 und einem Biotec 10 bewegt und gereinigt. Allerdings musste ich vergangenen Sommer alle 2 Wochen den Filter reinigen. Unter anderem auch wegen falscher Anwendung (Man soll die Schwämme halt nicht jedesmal klinisch rein machen - weiß ich nun!).
Um etwas mehr Standzeit zu erhalten, soll meine Filteranlage dieses Jahr etwas anders aussehen. Ich habe nun einen niegelnagelneuen Biotec 18 Screenmatic, den Biotec 10 mit Feinfiltern hinten dran und einen Pflanzenvorteich mit herausnehmbaren 80 Litern Zeolith und 20 Litern Aktivkohle. Das sollte wohl so funktionieren, dachte ich mir. Allerdings spielt da wohl die Screenmatic nicht ganz mit.
Die Screenmatic - von einem autorisierten Fachhändler fertig zusammengebauter Filter - läuft Rückwärts. Die Screenmatic muss richtig zusammengebaut sein, da keine andere Variante laut Bedienungsanleitung und laut klarem Menschenverstand möglich ist. Somit muss im Motor der Screenmatic eine Art Verpolung vorhanden sein.
Ich sag Euch, sieht echt lustig aus, wenn die Screenmatig den Grobschmutz sammelt, um ihn anschließend gesammelt dem Teichwasser wieder zuzuführen. :crazy
Eigentlich lustig, wenn der Hammerpreis dieses Filters nicht wäre.
Ist jedoch nicht ganz so schlimm, da der Händler meines Vertrauens sofort eine neue Screenmatic geordert hat und mir diese schnellstmöglich bringen möchte. Die alte Screenmatic darf ich auch noch behalten (Wozu eigentlich?
).
Aber mal ganz ehrlich..."Deutsche Wertarbeit" / Made in Germany von einem der renomiertesten Unternehmen, welches sämtliche Produkte mit eigenen weltmarktführenden Technologien kontinuierlich auf Herz und Nieren prüft, kennt den Unterschied zwischen Vorwärts und Rückwärts nicht???
Würde mich interessieren, ob von Euch schon jemand diese Erfahrungen mit der Screenmatic gemacht hat.
Liebe Grüße aus der Eifel.
Thomas
muss Euch mal erzählen, was aus der guten und qualitativen hochwertigen "Deutschen Wertarbeit" inzwischen geworden ist.
Bislang wurde mein Teich von einer Aquamax 12.000, einem Bitron 25 und einem Biotec 10 bewegt und gereinigt. Allerdings musste ich vergangenen Sommer alle 2 Wochen den Filter reinigen. Unter anderem auch wegen falscher Anwendung (Man soll die Schwämme halt nicht jedesmal klinisch rein machen - weiß ich nun!).
Um etwas mehr Standzeit zu erhalten, soll meine Filteranlage dieses Jahr etwas anders aussehen. Ich habe nun einen niegelnagelneuen Biotec 18 Screenmatic, den Biotec 10 mit Feinfiltern hinten dran und einen Pflanzenvorteich mit herausnehmbaren 80 Litern Zeolith und 20 Litern Aktivkohle. Das sollte wohl so funktionieren, dachte ich mir. Allerdings spielt da wohl die Screenmatic nicht ganz mit.
Die Screenmatic - von einem autorisierten Fachhändler fertig zusammengebauter Filter - läuft Rückwärts. Die Screenmatic muss richtig zusammengebaut sein, da keine andere Variante laut Bedienungsanleitung und laut klarem Menschenverstand möglich ist. Somit muss im Motor der Screenmatic eine Art Verpolung vorhanden sein.
Ich sag Euch, sieht echt lustig aus, wenn die Screenmatig den Grobschmutz sammelt, um ihn anschließend gesammelt dem Teichwasser wieder zuzuführen. :crazy
Eigentlich lustig, wenn der Hammerpreis dieses Filters nicht wäre.
Ist jedoch nicht ganz so schlimm, da der Händler meines Vertrauens sofort eine neue Screenmatic geordert hat und mir diese schnellstmöglich bringen möchte. Die alte Screenmatic darf ich auch noch behalten (Wozu eigentlich?

Aber mal ganz ehrlich..."Deutsche Wertarbeit" / Made in Germany von einem der renomiertesten Unternehmen, welches sämtliche Produkte mit eigenen weltmarktführenden Technologien kontinuierlich auf Herz und Nieren prüft, kennt den Unterschied zwischen Vorwärts und Rückwärts nicht???

Würde mich interessieren, ob von Euch schon jemand diese Erfahrungen mit der Screenmatic gemacht hat.
Liebe Grüße aus der Eifel.
Thomas
Zuletzt bearbeitet: