Rhz69
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juli 2019
- Beiträge
- 647
- Rufname
- Rüdiger
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 22000
Hallo Ilga,
Was mir grad noch aufgefallen ist. Du sprichst von recyceltem Kiess, wenn man Kiess für Aquarien odsr Teiche kauft, dann soll man den vor dem einbringen immer Waschen. Wer das mal gemacht hat, weiss das da immer so ein Film auf dem Wasser schwimmt. Ich kann dir aber nicht sagen, ob das Feinateil ist oder ob die irgentweche Oberflächen aktive Substanzen zum Kiess sortieren einsetzen. So ein Feinanteil killt dir aber schnell mal eine Pumpe.
Und frag doch mal den Gärtner nach dem Konzept für den Teich. Ich glaube schon dass man den svhön machen kann, im Augenblick sieht es aber so aus, als ob da in einer halbfertigen Gartenanlage sich Wasser in einem Loch gesammelt hat. (Ich hoffe, du nimmst mir die direkte Art nicht übel).
Soll das eine Art Gebirgsbach plätschern über Steine werden, oder ein bepflanzter Naturteich für Molche, Libellen etc. Für Fische sieht er zu flach aus, wie die anderen schon sagten.
Eine erfolgreiche Diskussion wünscht
Rüdiger
Was mir grad noch aufgefallen ist. Du sprichst von recyceltem Kiess, wenn man Kiess für Aquarien odsr Teiche kauft, dann soll man den vor dem einbringen immer Waschen. Wer das mal gemacht hat, weiss das da immer so ein Film auf dem Wasser schwimmt. Ich kann dir aber nicht sagen, ob das Feinateil ist oder ob die irgentweche Oberflächen aktive Substanzen zum Kiess sortieren einsetzen. So ein Feinanteil killt dir aber schnell mal eine Pumpe.
Und frag doch mal den Gärtner nach dem Konzept für den Teich. Ich glaube schon dass man den svhön machen kann, im Augenblick sieht es aber so aus, als ob da in einer halbfertigen Gartenanlage sich Wasser in einem Loch gesammelt hat. (Ich hoffe, du nimmst mir die direkte Art nicht übel).
Soll das eine Art Gebirgsbach plätschern über Steine werden, oder ein bepflanzter Naturteich für Molche, Libellen etc. Für Fische sieht er zu flach aus, wie die anderen schon sagten.
Eine erfolgreiche Diskussion wünscht
Rüdiger