Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Blöde Frage nun mal von mir :D :
Besteht denn die Möglichkeit den Teich abzulassen und dann den Grund / Boden "umzudesignen" damit Treppen und Stufen drin sind ?
MAcht optisch einiges her und die Problematik der Pflanzerei ist auch vom Tisch.
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Umgestalten ist schwierig, habe aber eine Idee mit den Pflanzenkörben: wir haben hier noch 20 Blumenkübelhalter aus Stahl welche ich perfekt in den Teich hängen könnte und dann kann ich aus verinktem Drahtzaun (habe ich noch vom Hühnerstall) die Körbe selbst bauen. Was denkt Ihr?
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Hallo, Oliver, hast Du denn gar keine flachere Zone, so ca 30 - 40 cm ? Da kann man nämlich wunderbar Pflanzsteine hinstellen ( unten offen ) aus dem Baumarkt für 2.- bis 4.- €, mit Steinen anfüllen und Wasserpflanzen reinsetzen. So kommen die Fische nicht ran. :oki
Gruß Jo
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Umgestalten ist schwierig, habe aber eine Idee mit den Pflanzenkörben: wir haben hier noch 20 Blumenkübelhalter aus Stahl welche ich perfekt in den Teich hängen könnte und dann kann ich aus verinktem Drahtzaun (habe ich noch vom Hühnerstall) die Körbe selbst bauen. Was denkt Ihr?

Das wird sicher gehen, mußt du halt ausprobieren.
Die Drahtkörbe dann innen mit Jute auskleiden oder Ufermatte oder sowas, damit das Substrat da drin nicht entweichen kann. :lol
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Umgestalten ist schwierig, habe aber eine Idee mit den Pflanzenkörben: wir haben hier noch 20 Blumenkübelhalter aus Stahl welche ich perfekt in den Teich hängen könnte und dann kann ich aus verinktem Drahtzaun (habe ich noch vom Hühnerstall) die Körbe selbst bauen. Was denkt Ihr?

Hallo Oliver,

wenn die 20 Blumenkübelhalter aus Stahl sind, wie sieht es da mit dem Rost aus, wenn ein Teil davon laufend im Wasser ist. Das würde ich mir an Deiner Stelle überlegen. Ist nämlich nicht gut für die Tiere und Pflanzen.

Gruss

Michael
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

hallo oliver,

keine bange, in dem forum wird keiner wegen "dummer" fragen erschlagen.
wenn ich an meine vielen "dummen" fragen denke die ich hier schon gestellt habe, dann müsste ich schon lange tot sein.

die uvc solltest du ruhig mit der durchflussmenge anfahren die deine pumpe schafft. nur die maximale durchflussmenge von der uvc sollte nicht überschritten werden.
wenn die durchflussmenge zu klein ist, dann vermehren sich die schwebealgen schneller als die uv sie vernichten kann.

meine antwort wird dir sicherlich nicht schmecken.:oops

bei deiner teichgröße und besatz ist dein filter rettungslos überfordert.
er hätte vielleicht ein hauch von einer chance, wenn er eine vorabscheidung hätte.
dann würde der schmodder nicht mehr im filter in lösung gehen, der die beste nahrung für algen ist.
ob es dein filter schafft das deine wasserwerte noch stimmen, wenn die schwebealgen durch die uvc verschwunden sind, ist sehr gering.

wenn du nichts an deinem filter/ biofilter änderst, dann bewirkst du auch nichts, wenn du paar pflanzen in den teich einbringst.

ich würde den filter verkaufen und mir selber einen filter bauen.
aus dem bauch würde ich sagen, das du für 500 euro etwas vernünftiges bauen kannst, damit du deinen schönen teich auch genießen kannst."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Hallo Oliver,

ich weiß ja nicht, wieviel Platz Du in Deinem Garten noch hast, aber wie wäre es denn, wenn Du einen separaten Pflanzengraben/-teich baust und diesen reichlich mit Pflanzen bestückst?
Und dann noch reichlich Unterwasser- und Schwimmpflanzen in den Teich.
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

[OT]Hi Michael
wegen des Titels des Threads frage ich auch mal:
...wie sieht es da mit dem Rost aus...Ist nämlich nicht gut für die Tiere und Pflanzen
Thema Rost!
Da habe ich einiges über Stahlwolle, Eisenspäne, Eisenerz im Filter gelesen...Eisenhydroxid ist ein Reaktionspartner für Phosphat...und die Algen hungern... meinst du das?
Wem und wie schadet Rost im Teich?
Liebe Grüße
Andrea
[/OT]
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Hallo Oliver,

Du machst keine Fehler, manche Jahre sind wie verhext.
Ich habe in den letzten Jahren, nie Probleme mit Faden - oder den Wattealgen gehabt und in diesem Jahr bringen die mich bald um.
Obwohl nichts verändert wurde.

Der Bitron 72 ist ausreichend, die Pumpe 20 000 l/h für diesen Teich auch, aber der Filter,
wie schon Maritim ¿ (Ironie) geschrieben, ist eine Idee zu klein.
Was Du gut gemacht hast, ist die Pumpe zu drosseln.
Versuche auf 10 000-12 000 l/h zu kommen, dann passt das Verhältniss Pumpe/Filter besser zusammen.

Was auch noch sehr wichtig ist.
Du musst Deinen Goldfischbestand kräftig reduzieren, 70-80 Goldfische sind zuviele.
max 30 Stück reichen, die vermehren sich sowieso wie die Chinesen...Spaß.

Maja hat Recht mit den Blumenkästen, das macht sich besser.
Pflanzmatten musst Du am Ende beschweren, sonst treibt es diese nach oben und außerdem setzt sich an den Matten immer Dreck ab, Nährstoffe für Algen.
sind die Blumenkästen bewachsen, wirst Du diese nicht mehr erkennen.

Hornblatt, Tausendblatt, Wasserpest, Schwimm-Löffel, Nadelsimse, Pillenfarn,
Quellmoos, Wasserfeder und Armleuchteralge sind sehr gute Unterwasserpflanzen.

Schwimmblatt Pflanzen z.B. sind, Seekanne, Tannenwedel, Teichrose, Froschbiß,
Schwimmendes Laichkraut, Wasserknöterich, Seekanne, Schwimmlöffel
oder Schwimmfarn.

So, dann melde Dich wieder, aber ohne Schwebealgen ... lach.

Gruß Lutz
 
AW: Bitte nicht erschlagen wegen vieler doofer Fragen

Danke für die vielen Tipps. Was mich interessieren würe wäre der Filter Marke Eigenbau für +/- 500 €. Das mit dem Rost hatte ich im Forum schon gelesen und wenn ich mich nicht täusche ist dies relativ unbedenklich.

Platz im garten habe ich zu genüge und ich dachte auch schon dran den heitigen Teich als reinen Filterteich zu gebrauchen und mir einen neuen zu bauen, aber erstens wird dies dann richtig teuer und zweitens erschlägt mich dann wirklich meine Frau ....

Von meinen Fischen trennen (teilweise) würde ich mich nicht gerne da ich ja mit ca. 20 Stück angefangen habe und die sich trotz des trüben Wassers so wohl fühlen das ich in jedem Frühjahr viele neue habe.

Eigentlich habe ich das Gefühl das der Teich als reines Biotop für die Fische sehr gut funktioniert da die Fische sich anscheinend sehr wohl fühlen. Fakt ist jedoch das er nicht besonders schön ist ....

Ich werde am Wochenende mal ein bisschen doktern und mal schauen wie ich das mit den Pflanzen hinkriegen kann und berichte dann weiter.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten