ich habe Nachwuchs im Teich kann den aber nicht zu ordnen. Zuerst dachte ich das es Goldfisch Nachwuchs ist, aber mittlerweile habe ich auch meine Bitterling im Verdacht.
Habe immerwieder mal welche rausgenommen und fotografiert. Für mich sieht das aus, als ob das immer die selbe Art ist.
Ohhh und ich habe mich schon gefragt, wann die vermeindlichen Goldfische endlich ihre Färbung bekommen .
Kann mir vielleicht jemand ein paar gute Fotos von kleinen Goldfischen reinstellen oder mich freundlicherweise auf einen Link verweisen? Oder vielleicht sagen wie ich den Goldfisch Nachwuchs vom Bitterling Nachwuchs unterscheiden kann? Was sind die aussagekräftigsten Merkmal der beiden Fische?
Da muss ich wohl kräftig ausmisten. Der Nachwuchs war vor paar Tagen Gruppenweise verteilt im Teich sodass das zählen einigermaßen leicht ging. Ca. 200 habe ich gezählt und alle in der Größe wie auf den Fotos und da sind aufjedenfall noch mehr drin.
Kann es sein das der Bitterling Nachwuchs den Goldfisch Nachwuchs verdrängt bzw. dezimiert?
@Knoblauchköte
Ich sehe zwar vereinzelt im Teich auch rot gefärbte Bitterlinge (Weibchen), aber wenn ich mich recht erinnere, dann haben sie diese Färbung nur zur Laichzeit. Wie kann ich denn Mänchen und Weibchen unterscheiden, wenn keine Paarungszeit ist? Ist es schlimm bzw. nicht normal das so viele Männchen dabei sind? Stimmt es eigentlich das sie sich nur mit Muscheln Fortpflanzen oder brauchen sie diese nicht zwangsweise?
1 Koi ca 29cm + 1Koi ca 22cm + 1 Minikoi 12cm+2 Minikoi ca 8 cm.
5 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 kleine gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche zur Geburtenkontrolle. 10 Notropis chromosomis welche mittlerweile aus dem Bachlauf in den Teich migriert sind. Frösche, Kröten, Molche, Libellen
und allerhand Kleinstgetier.
hallihallooo
tja, ich habe auch nachwuchs im teich --- denke es sind goldfischbabys--- oder könnte es auch koinachwuchs sein??? (gibt es da eigentlich auch mischlinge???
woran erkennt man bei diesen mini-2cm-fischchen den unterschied?
vielleicht kANN mir auch jemand nen tip geben, wäre supernett...
vielleicht konnte ich dir ja auch mit dem unterschied zw. bitterling und goldfisch helfen
liebe grüße lotta
außerhalb der Laichfärbung lassen sich die männlichen Bitterlinge leicht anhand der roten Färbung im Auge von den Weibchen unterscheiden. Die haben keine rote Farbe in der oberen Augenhälfte - da ist es wenn überhaupt, nur leicht orange
@Lotta: Goldfische und Karpfen kreuzen sich eigentlich nicht. Bei bisherigen Versuchen kam zumindest nichts überlebensfähiges dabei raus. Da der kleine auf deinem Foto ein endständiges Maul hat ist es ein Goldfisch
1 Koi ca 29cm + 1Koi ca 22cm + 1 Minikoi 12cm+2 Minikoi ca 8 cm.
5 Goldfische, 2 Shubunkin, 2 kleine gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche zur Geburtenkontrolle. 10 Notropis chromosomis welche mittlerweile aus dem Bachlauf in den Teich migriert sind. Frösche, Kröten, Molche, Libellen
und allerhand Kleinstgetier.
Habe mal ein Foto hingekriegt, wo die drei Stadien zu sehen sind.
Das zweiten Bild ist nicht umwerfend, aber die Viecher sind nun mal grau am Anfang.
Vielleicht hilfts ja.
wenns ein Bitterling wär, wärs, da kein rotgefärbtes Auge ein WeibchenD, hat für nen Bitterling aber nicht die passende Rückenflosse. (die paßt zu Karpfen/Goldfisch)