Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Blüten im Garten 2015

Hallo an alle Blütenfreunde!
heute gibts Nahaufnahmen von den Blüten der neugepflanzten Rabatte am Schuppen (sh Beiträge 315 und 322):

zuerst die Duftrose MUNSTEAD WOOD, Hortensien LIMELIGHT, SILVERDOLLAR, GRANDIFLORA, dunkellaubige Dahlie, zuletzt die BIENENWEIDEROSE vor Hortensien.
lg ina
 
wie schön, dass noch so viel blühendes im Garten ist....
sei es, dass es Dahlien, Hortensien, Geranien sind,
allerdings habe ich auch alles immer wieder gewässert,
Juni/Juli/August waren deutlich zu trocken....
vom Frühjahr ganz zu schweigen!
 
Hallo zusammen,
Platz ist offenbar in der kleinsten Ritze.
Ein Sonnenblumenkern (aus dem Vogelfutter) hat es offensichtlich geschafft, einen 'sicheren Ort' zu finden.
Mit etwas pflanzlichem Nachdruck wurden die Pflastersteine auseinander gedrückt...so hat sich die Sonnenblume (die jetzt so um die 1,70cm groß ist) genug Platz zum Gedeihen geschaffen. Die Meisen warten schon.







petra
 
schon witzig, wo dann so an und an Sonnenblumen wachsen
Wir hatten sie auch schon in Hängekörben und in den Ritzen unseres
Terrassenpflasters....
 
So schöne Gärten habt ihr! Ich bewundere ja vor allem das viele Grün, aber auch die tollen und besonderen Blumen, die ihr so habt. Da möchte ich mich auch mal beteiligen und fange mal mit unserer Einfahrt an; erst von weitem, dann von nahem:

Diese etwas unscheinbarere Rankpflanze wächst auch an unserer Einfahrt:

Leider weiß ich bei beiden nicht wie sie heißen.
Und noch eine unbekannte Schönheit:

Ich mache mal mit Rosa weiter: Ein Wandelröschen:

Und ein Storchenschnabel:

Sieht noch etwas mickrig aus, dass er jetzt neue Blüten bildet freut mich aber besonders, da ich ihn gerade erst aus Deutschland importiert habe. Ich bin gespannt wie er hier wächst!
Und eine kleine rosa Kuriosität: Eine Apfelblüte im August:

Ansonsten hab ich in rosa noch einen Oleander zu bieten mit wunderschönen gefüllten Blüten:

Und einen schlichten Hibiskus:

Und das geht vielleicht ja auch noch als rosa durch: Eine Kaktusblüte:
 
Na dann Spiel ich auch mal wieder mit

Opuntia phaeacantha longispina Feigen Kaktus



Echinocerus subinarmis v. aculeatus, erst eine Blüte



Echinocerus subinarmis v. aculeatus , dann der Rest......wobei eine steht noch in den Startlöchern.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…