Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.552
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Gerade aus den USA werden wohl bald sehr farbintensive neue Sorten auf den Markt kommen. Es gibt aber auch in D einen Züchter, der bereits eine große Anzahl neuer Sorten hat.
Das dieses Thema in diesem Forum aber eher unerwünscht ist, werde ich dazu in Zukunft keine Bilder und Beiträge mehr schreiben.
Die ist wahrscheinlich von Mike Giles
Hi Frank,Somit wär es also deiner Meinung nach für einen Züchter völlig in Ordnung z.B eine gelbe Blütenpflanze (wie unten die Paeonia delavayi) mit Hauch von rot mit bestem Gewissen als orangeblütige Züchtung zu verkaufen, oder wie versteht man deine obrige Aussage
Also Züchter oben aus dem Link will keine 100 Euro für seine Nachzuchten haben. Aber doch schon etwas über 50 Euro. Also ich kann das verstehen wenn man das nicht Profesionel im größeren Still macht, dann hängt da jede Menge Herzblut und Aufwand an so einer Pflanze. Da muss man schon einiges machen um aus einem Samenkorn eine Pflanze zu ziehen und dann muss man die Pflänzchen zur Blüte bringen...erst wenn das Teil so groß ist das man die Blüte sieht, kann man entscheiden ob man diese zur Weiterzucht behält oder ob man die weggibt.Und ganz nebenbei.... über 100 € für diese Sorten finde ich auch viel zu überteuert. Da will einer nur das schnelle Geld machen.
Vergiss es .Das dieses Thema in diesem Forum aber eher unerwünscht ist, werde ich dazu in Zukunft keine Bilder und Beiträge mehr schreiben.
Das mit dem nicht reinem gelb und rot sehe ich wieder anders. Wenn ich mir z.B. diverse Asteraceen ansehe, denke ich schon das es da ein echtes gelb gibt. Oder z.B. Tulpen, da denke ich schon das es ein echtes rot ist. Das müsste ich jetzt aber mal live vor mir sehen um das genauer zu beurteilen. Gut bei Seerosen gibts kein echtes rot und gelb aber ich denke bei anderen Pflanzen schon. Beim rot ists schwierig, ich weiß aber beim gelb?in der Tat gibt in der Pflanzenwelt kein "echtes" reines blau, aber auch kein gelb und rot - auch das sind immer alle möglichen Farbnuancen aus den Grundfarben Blau-Gelb-Rot
Somit wär es also deiner Meinung nach für einen Züchter völlig in Ordnung z.B eine gelbe Blütenpflanze (wie unten die Paeonia delavayi) mit Hauch von rot mit bestem Gewissen als orangeblütige Züchtung zu verkaufen, oder wie versteht man deine obrige Aussage
Den habe ich ja auch nicht gemeint, sondern den anderen.Also Züchter oben aus dem Link will keine 100 Euro für seine Nachzuchten haben. Aber doch schon etwas über 50 Euro.