Bodenablauf für UVC?

Drexta

Mitglied
Dabei seit
7. März 2008
Beiträge
64
Ort
26906
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Koi, Albinos ( Graskarpfen)
Hallo,
ich habe eine frage.
Ich habe mir jetzt eine Aquamax eco 6000 zugelegt mit der ich den skimmer also die oberfläche absauge.
Dann habe ich noch die Aquamax 5500 mit der ich die UVC leuchte 15 Watt speisen wollte.
Die 5500er saugt das wasser vom Boden, is das richtig für die UVC leuchte oder spielt das keine rolle?
Außerdem wollte ich die Aquamax 5500 und die UVC Leuchte nur übertags laufen lassen und Nachts aus machen.
Soviel ich weiß soll man aber "Leuchstofflampen" möglichs wenig schalten.
Oder macht das der UVC Leuchte nichts aus wenn sie täglich an und aus geschaltet wird.

Gruß Ansgar
 
AW: Bodenablauf für UVC?

Hallo Ansgar
Soviel ich weiß soll man aber "Leuchstofflampen" möglichs wenig schalten.
Oder macht das der UVC Leuchte nichts aus wenn sie täglich an und aus geschaltet wird.

Gruß Ansgar

Wie du schon richtig erkannt hast, sind UV Leuchten im Prinzip Leuchtstofflampen ohne Leuchtstoffbeschichtung.

Die volle Leistung haben sie erst nach einigen Betriebsstunden, an und ausschalten vermindert die Lebensdauer, daher sollte man sie auch mindestens Jährlich wechseln.

Wenn du mal die Suchfunktion benutzt müsstest du auch Leistungkurven, welche ich mal eingestellt habe finden.

Axel
 
AW: Bodenablauf für UVC?

Hallo Ansgar,

so ein ähnliches Thema hatten wir doch hier schon einmal.......:lala

Und je nachdem wo du die UVC nun angebracht hast, ist egal, denn ein Filter sollte 24h am Tag durchlaufen......;)
 
AW: Bodenablauf für UVC?

hehe Olli haste recht aber nur ähnlich :oki,
ähm ja die Filter läuft ja 24 h durch aber nicht mit der vollen leistung.

Meine Frage war eigh. ob es reicht wenn man das Wasser für die UVC Lampe nur vom Boden absaugt.
Bzw. gibt es bestimmte Teile wo die Algen mehr vertreten sind? :kopfkratz

Gruß :smoki
 
AW: Bodenablauf für UVC?

Ansgar,

wo bei dir der meiste Dreck mitkommt, müsstest du selbst am besten wissen....:lala

Da es sich hier um Schwebealgen handelt, sag ich mal pauschal:
Die kommen in allen Wasserschichten vor...;)


Daher ist es m.M.n. egal wo du die UVC anschließt.......:smoki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten