Bodenablauf Skimmer Siebfilter Filterwaben

AW: Bodenablauf Skimmer Siebfilter Filterwaben

Hallo Jörg,

sry für die späte Antwort, aber bin bissel im Stress in letzter Zeit. Ich hab mir eben mal die Bilder und das Schema angeschaut und versucht beides irgendwie zusammen zu fummeln.
Also die Betonringe sind der Filterschacht, das Fass ganz rechts ist der "SiFi" und in der Mitte das Fass sollte ja der Pumpenschacht sein, richtig soweit?

Wenn dem alles so ist, kommt bei mir die erste Frage auf, der Auslauf von den Betonringen in den Pumpenschacht, scheint mir optisch unter den Filtermatten (blau) zu liegen, ist dem so? Wenn ja warum?

Zweite Frage ist, umgekehrter Sifi, in der Regel macht das keiner so, ich hab aber auch schon drüber nachgedacht, dann aber nicht mit Sieb, sondern Vlies. Meine Frage wäre dahingehend, wie schnell setzt sich das Sieb denn bei dir zu? Der Schmutz wird ja immerhin mit Druck gegen das Sieb gepresst. Und wie klar ist das Wasser das deinen Filter verlässt? Klarer als das was in den Filter läuft, oder richtig sauber?
Ich meine, du hast Fische drin und bislang 0 Pflanzen, irgendwie musst du ja die Übermenge an Nährstoffen kompensieren.

LG
 
AW: Bodenablauf Skimmer Siebfilter Filterwaben

jo fast alles richtig

wasser fliesst aber über den blauen Filtermatten ab, sonst würden die ja nix bringen

siebfilter setzt sich nicht zu, ich spül den alle paar tage und spritz von oben mitn Wasserstrahl durch

wird aber noch konstruktiv geändert, wegen den Fischen, so dass ich sehn kann was ich in den kanal spüle,

wasser is richtig sauber, mein weiher is 170 und ich kann bis zum Grund schauen

hab zwar 10 mini Fische, aber die müssen mit dem klarkommen was da ist, sind schwärme von kleinstlebewesen drinn, weiteres Futter gibts nich

also woher sollen die Übermengen an Nähstoffen kommen?

mit 25 t Kies bin ich jetz fast feddich
Pflanzen komme diese Woche rein
 
AW: Bodenablauf Skimmer Siebfilter Filterwaben

Hallo Jörg,

"Übermengen" an Nährstoffen kommen zum einen durch den Eintrag von Regenwasser, bzw durch das Befüllen/Nachfüllen von Wasser und nicht zuletzt durch die Ausscheidung der Fische. Das mag aktuell gar kein Problem sein, aber die Konzentration wird zunehmen, zumal sich die Fischlein wohl auch vermehren werden.
Was spricht denn gegen eine Art Pflanzenfilter am Ende deines Filtersystems? Dann wirst du wenigstens ein paar Nährstoffe los und ein bissel grün wirds nebenbei auch noch werden :)

Grüße
 
AW: Bodenablauf Skimmer Siebfilter Filterwaben

grün kommt n och

ich geh heut in meine Straßengraben und buddel mal was aus!!

:)
 
AW: Bodenablauf Skimmer Siebfilter Filterwaben

Mahlzeit.

Pflanzen im Straßengraben ausbuddeln halte ich für keine gute Lösung. Wenn das jeder macht, stehen da bald keine mehr.... :?
Aber verhindern kann ich es wohl schlecht (im Nachhinein gleich 3x nicht).


Sooteuer sind die Pflanzen ja nun auch nicht. Vielleicht findet sich jemand in Deiner Nähe, der Dir welche abgeben kann?!
Im Flohmarkt nachfragen schadet nicht und kostet erstmal nix.
 
Hallo

Abgesehen vom Verbot kann man sich zusätzlich ne Menge anderer Dinge mit in den Teich schleppen.
Ich kann auch nur davon abraten.

Gruß
ebo
 
AW: Bodenablauf Skimmer Siebfilter Filterwaben

was soll ich mir schon einschleppen was die Natur nicht sowiso einschleppt, oder sich von alleine reguliert??

und jeden Herbst kommt der BAgger und macht den Graben sauber und entsorgt die Pflanzen

jetz komm ich n paar Wochen vorher und grab 10- 20 Pflanzen aus und in meinen Teich, die Leben also weiter!!

da könntet Ihr doch jetz noch n paar mal drüber Diskutieren, ich steig bei sowas aus
 
Es hat dich doch keiner angegriffen :)

Aber wer weiß was du da im Straßengraben alles noch mit ausgräbst? Dreck und Schmutz von der Straße wie zb. Fzg.-Öl?

Hinzu kommt des gewisse Pflanzen unter Naturschutz stehen. Auch in einem Straßengraben.
Klar ist: Wo kein Kläger da kein Richter.
Aber das musst du selber wissen. Wollte dich nur drauf hinweisen :)

Schönen Sonntag noch.

Gruß
ebo
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten