Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Hallo in die Runde.
Ich hätte da mal wieder eine eher ungewöhnlich Frage und bitte um eure Meinungen / Erfahrungen.
Kann ich auch einen Folienflansch in DN 110 als Bodenablauf nutzen - als Alternative zu den Standardmodellen!?
Standardmodell - seitlich-waagerechter Anschluss - siehe hier
Folienflanschmodell - unten senkrechter Anschluss - siehe hier
Welcher Bodenablauf entwickelt mehr Sogwirkung bzw. ist ggf. bezüglich "Flow" effektiver? Wenn die Variante "Folienflansch" funktioniert, wäre es dann ggf. noch von Vorteil, diesen in DN 125 zu nutzen oder eher nicht!?
Ich hätte da mal wieder eine eher ungewöhnlich Frage und bitte um eure Meinungen / Erfahrungen.
Kann ich auch einen Folienflansch in DN 110 als Bodenablauf nutzen - als Alternative zu den Standardmodellen!?
Standardmodell - seitlich-waagerechter Anschluss - siehe hier
Folienflanschmodell - unten senkrechter Anschluss - siehe hier
Welcher Bodenablauf entwickelt mehr Sogwirkung bzw. ist ggf. bezüglich "Flow" effektiver? Wenn die Variante "Folienflansch" funktioniert, wäre es dann ggf. noch von Vorteil, diesen in DN 125 zu nutzen oder eher nicht!?