Bofitec contra CS II

AW: Bofitec contra CS II

Wenn dann würd ich hier bei Hanako bestellen 199 € + 5,90 Versand.

Ist der Herr Diehl auch ein Mitglied bei uns und macht evtl. Spezialpreise ? ;)
 
Macht es den einen großen Unterschied zwischen 300 und 200 mµ ?

Wie ist das mit dem Handling am CS II ? Meine Verrohung ist HT 75

Interessant finde ich den Überlaufschutz beim CS II, beim Bofitec müsste man den ja auch noch extra bohren und basteln wofür mir absolut die Zeit fehlt ...

Hallo Ralf,

wie groß der Unterschied in der Filterwirkung zwischen 200 und 300 my ist, würde mich natürlich auch interessieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfte der Unterschied zahlenmäßig 10 hundertstel Millimeter ausmachen.

Die Verrohrung am CS II ist 75.
Bräuchtest also in deinem Fall nichts adaptieren.
Der Bofi hat DN 110.

Der Bofitec hat ebenfalls nen Überlaufschutz!
Dieser ist nur im Gehäuse integriert. Deswegen sieht man diesen nicht gleich.
Am Siebanfang ist zwischen Gehäuserückwand und dem Sieb ein dementsprechender großer Spalt.
Würde aus irgend einem Grund das Sieb verstopfen und der Wasserstand auf dem Sieb dementsprechend steigen, läuft es max. bis zu dieser Überlaufkante und fließt dann dort durch und unter dem Sieb wieder zum 110er Ausgang raus.

Ist auch auf der Hersteller bzw. Vertriebsseite so bildlich erklärt.



Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
AW: Bofitec contra CS II

Am CS II fehlt nur der Schmutzablass wenn ich das richtig verstanden habe, im ungünstigsten Fall würde der Schmodder dann über den Überlauf wieder in den Teich kommen. Und am CS II müsste ich dann sozusagen den Schmodder immer mit der Hand rausnehmen.

Wie breit ist denn der Überlaufspalt, könnte der sich schnell verstopfen wenn da der Schmodder reinläuft ?

Beim CS II könnte man wenns passt evtl. so einen Kugelhahn selber noch als Ablass einbauen ...

Wie sind denn die Siebmaße beim Bofitec ? Beim CS II sind es 25 x 40 cm.
 
Ich empfinde den Überlaufschutz als groß genug.

Hier mal der Link zum Bofitec.
http://www.teichfilter.com/xtcommer...ebfiltersystem-mit-integr--Schmutzablass.html

Ob der integrierte Schmutzablauf nötig sein wird, werde ich die nächsten Tage raus finden.
Ich finds halt praktisch, wenn man einfach den Kugelhahn aufdrehen kann und man mal schnell das Sieb im eingebauten Zustand abspülen kann und der Schmotter so über die Schmutzablassleitung mit abläuft.

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
AW: Bofitec contra CS II

Hallo Ralf

Du kannst ja mal bei Bofitec anrufen und fragen welchen mindest Flow die Pumpe braucht um das grössere Spaltsieb zu reinigen

im prinzip ist es ja besser mehr siebfläche zu haben ,aber ich denke das breitere Sieb braucht auch mehr mindest Flow um sich selbst zu reinigen

kann mich auch irren und das Wasser läuft einfach über den Dreck zur nächsten freien Rille mmmmmh :kopfkratz

frag besser nach ,bevor du den Filter kaufst

Gruss Patrick
 
AW: Bofitec contra CS II

Ja, stimmt Danke :) Hab angerufen, mindestens müssen beim breiten 6000L ankommen. Mit meiner 6000er kommen max. 2500-3000L oben an.

Also die kleine Version wirds werden. Beim CS II stört mich irgendwie das der Schmodder doch recht schnell wenn man mal nicht reinigt durch den Überlauf dann in meine Schwammtonne kommen würde ... ?
 
AW: Bofitec contra CS II

Hi Ralf,
hast du denn in deinem Filter eine Option den Vliessack zu integrieren?
Eine Damenstrumpfhose nach dem Spaltsieb wäre auch eine Option.

Damit kommst du dann effektiv unter 100 mµ und die Schwebeteilchen sind Vergangenheit.
 
AW: Bofitec contra CS II

Bevor der Schmodder beim CS in die Nähe des Überlaufs kommen würde müsstest du mal easy 1-2 Wochen nichts reinigen - den Dreck drückt es nach unten und das Wasser passiert das Sieb im oberen Bereich.
Ich habs jedenfalls in 4 Jahren Betrieb noch nie erlebt.

Gruß Nori

Btw:
Bevor du deinen Schlauch aufdrehst und dann versuchst den Dreck durch die kleine Öffnung des Ablasshahns zu treiben, in der Zeit mach ich den CS fünf mal mit den Fingern sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bofitec contra CS II

Hallo
ich hab zwar keinen CSII aber bei meinen Neffen läuft der CS II jede Woche über ,vielleicht sollte man die Standzeit eines CS II an Art und Bestand des Besatzes im Teich fest machen(die Lage des Teiches ist mit sicherheit auch nicht zu vernachlässigen)

Gruss Patrick:cool:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten