BofiTec Spaltsieb

AW: BofiTec Spaltsieb

Moin

ich habe ein Bofitec Spaltsieb im Einsatz, und bin damit zufrieden. Habe die 200er Siebplatte, die ist mehr als ausreichend. Welches Bofitec willst du kaufen? Ich hab den Nachfolger vom BoFiTec Profi.
Diese Ausführung gibt es in 2 Varianten, als Stand oder als Aufsatzfilter. Abgang ist NW100 wahlweise rechts oder links. Oder in der Aufsatzvariante direkt nach unten in eine Filterkammer. [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/1/]Hier[/URL] kannst du mein Filter sehen.
Allerdings, ich hab die Erfahrung gemacht, das sich das Sieb manchmal zusetzt. Allerdings ist ein interner Überlauf vorhanden, so das das Wasser im System bleibt.
Deshalb spüle ich mal alle 2 Tage das Sieb mit ner Sprühpistole.
Wenn du noch Fragen hast, immer her :)
LG Willi
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Schöner Filter und die besten Tonnen auf dem Markt verbaut :D:oki. Ich habe nocheinmal ausführlich recherchiert und festgestellt, die Siebe gibts auch für Schwerkraft. Jetzt bin ich wieder neu am kalkulieren nicht vielleicht doch nachträglich einen Folienflasch zu setzen, der eigentliche Tonnenfilter wird dann ja weiterhin gepumpt betrieben:D. Großer Vorteil, den ich sehe, die Pumpe kann nicht mehr zudrecken. Muss man eigentlich zwangsläufig eien selbstansaugende Pumpe kaufen oder kann ich die Alte einfach unter Teichniveau verbauen :kopfkratz ? Einen Ansaugstutzen besitzt sie mit Gewinde, da sollte doch eine Trockenaufstellung realisierbar sein ? Ich bin eben echt in letzter Minute auf die Version "Halbschwerkraft" mit Sieb in Schwerkraft gestoßen und überlege jetzt hin und her.
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Was bringt dir denn die selbstansaugende Pumpe - nur das die Pumpe an Land steht und du den Ansaugrüssel in den Teich hängst?
Wenn es dir um die Reinigung geht hast dir mal die Postings zum NG Ansaugkorb angesehen?
Übrigens: du brauchst dir keinen Kopf machen wegen dem Bofitec - wenn du umbauen solltest findest du garantiert immer jemanden, der dir das Teil zum giuten Preis abkauft - ist wie mit den CS - die sind auch in der Regel für 150,- schnell vergriffen (und das bei unter 200,- € Neupreis)

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BofiTec Spaltsieb

Nee, eine selbstansaugende Pumpe brauchst du nicht. Denn das Spaltsieb ist in Schwerkraftbetrieb einzugraben. Entweder, du ordnest die Pumpe unmittelbar hinter dem Spaltsieb an, dann ist ja Pumpe unter dem Wasserniveau des Teiches. Oder du arbeitest gleich komplett in Schwerkraft, dann die Pumpe in die letzte Tonne.

Schau mal hier, da ist das alles klasse beschrieben.


LG Willi
 
AW: BofiTec Spaltsieb

Danke :oki, super Seite ! Ich bin aber immer n och am hin und her. Der Aufsatz für die war mir auch gänzlich unbekannt. Und wieder Pro für beide Seiten :D.
 
AW: BofiTec Spaltsieb

So, ich habe mir soeben das Bofitec mit 200er Sieb und Schmutzablass bestellt. Für 215 € incl. Versand ist das nicht verkehrt und ich hoffe das Zusetzen meines Filters mit Algen hat jetzt ein Ende :mad:. Ich will einfach nie wieder diese scheiß Fiterbürsten von Fadenalgen befreien und versiffte Schaumstoffmatten durchkneten :boeseevil:boeseevil. :D Ich hoffe die Erlösung kommt dann bald per Post. Die Ergebnisse werde ich natürlich hier in Wort und Bild Kund tun. Gruß Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BofiTec Spaltsieb

Achja, die Idee mit der Umstellung auf Schwerkraft steht noch, wurde aber im Rahmen eines größeren Umbauprojektes auf nächstes Jahr vertagt :D. Das wird mir diese Saison sonst zu viel Bastelei. Ich machs wohl gleich zusammen mit einer Teichvergrößerung und richtigen Bodenabläufen.
 
AW: BofiTec Spaltsieb

und nun Benni ? Bist Du zufrieden mit dem Bofitec ? Lässt er doch noch viel durch ? Wie oft musst Du reinigen ?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten