Brauche ich einen Filter?

Mani_09

Mitglied
Dabei seit
19. Juli 2013
Beiträge
90
Ort
3744
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
7500
Besatz
13 Goldfische
4 Goldorfen
einige Teichschnecken, Libellen und Schmetterlinge :)
Hallo Leute!

Ich habe jetzt seit ca. 1 Jahr meinen Gartenteich.
Bisher habe ich lediglich eine kleine Pumpe mit Düse (=Wasserspiel), welche eine Pilzform ausströmt. Ansonsten Null Technik!
Brauche ich eine Pumpe, einen Filter oder sonstiges?
Bisher hat alles auch so super funktioniert, das Wasser ist einigermaßen klar, Algen leben auf der Folie, den Fischen geht es prächtig, die Pflanzen wachsen in ihren Pflanzkörben, alle möglichen Larven huschen herum und die Muscheln leben auch noch im Kies am Grund des Teiches.

Was ich so in den Foren lese hat sogut wie jeder einen Filter und deshalb bin ich am überlegen ob ich nicht auch etwa einen brauchen könnte?
Weiß aber nicht was er verbessern oder verändern soll in meinem Teich.

LG
 
AW: Brauche ich einen Filter?

20 Goldfische in 3000 Liter werden mit der Zeit den Teich überfordern - dann braucht er Hilfe in Form eines Filters - bist sicher, dass deine Muscheln nicht schon "ausgezogen" sind???

Gruß Nori
 
AW: Brauche ich einen Filter?

Naja im Fachgeschäft wo ich die Muscheln damals gekauft habe sagte man mir, dass die Muscheln aufspringen und man dann die helle Innenseite herausschimmern sieht, wenn sie tot sind.
Da das bisher nicht der Fall ist nehm ich an das sie noch am Leben sind, oder?

Welche Filter sind denn für so eher geringe Wassermengen am geeignetsten und mit dem wenigsten Mehraufwand verbunden?

LG
 
AW: Brauche ich einen Filter?

Bei deinen 3000 Litern würde ein Druckfilter (ein 15000-er) noch funktionieren - der UVC wäre mit eingebaut und die kleine Reinigung zwischendurch ginge per Rückspülung.
Weiterer Vorteil wäre, dass das Teil eingegraben werden könnte (bis zum Deckel) und ein Bachlauf könnte damit auch gespeist werden. (so einen Filter gibt's unter 150,- € als No-Name-Produkt)

Will man etwas mehr investieren würde ein Druckfilter oder ein Filter der Filtomatic-Baureihe von Oase den Vorgaben entsprechen (wenig Aufwand beim Unterhalt) - aber bitte nicht den Kleinsten, den 7000-er nehmen, sondern dann den 14000-er.
Normale Durchlauffilter lasse ich mal weg - da wäre der Reinigungsaufwand etwas größer - dann wäre auch ein Vorfilter wieder ein Thema - hier wäre dann die Screenmatic-Serie von Oase angesagt - wenn auch für 3000 Liter etwas "oversized"!

Gruß Nori
 
AW: Brauche ich einen Filter?

Hallo Leute,
habe mich bei der Schätzung meines Teichvolumens etwas verschätzt, habe nach neueren Berechnungen so um die 7500 Liter.
Morgen steht die Anschaffung eines Filters auf dem Plan.

Ich kenn mich nicht wirklich aus, bedeutet ein Filter auch mehr Sauerstoff im Wasser?
LG
 
AW: Brauche ich einen Filter?

Hallo
Ich habe bei etwa der gleichen Wassermenge und Besatz einen Biosmart 14000 . Wasser ist soweit klar , Algen an der Folie ist ja Normal . Der Filter kommt zurecht , wöchentlich Filter reinigen ist inklusive ..
 
AW: Brauche ich einen Filter?

Bei 7500 Litern sieht es schon anders aus - da wäre ein Screenmatic 12 oder besser noch 18 eine kompakte Alternative zu einem Vorfilter/Hauptfilter-Set.

Gruß Nori
 
AW: Brauche ich einen Filter?

Hallo,

da stimme ich Nori voll zu!!!
Den 18er Screenmatic, eine 8-10er Pumpe und 25 W UV und Du bist auf der sicheren Seite.
Die Fische werdens Dir danken und Deine Bandscheibe auch.

LG Micha
 
AW: Brauche ich einen Filter?

Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Werde mich bei der Suche/Auswahl heute daran orientieren.
Hoffe das Fachgeschäft ist so gut ausgestattet, dass ich heute zufrieden sein kann mit meiner Anschaffung.
Werde auf jeden Fall berichten, was dabei rauskam.

LG Mani
 
AW: Brauche ich einen Filter?

hast Du schonmal deine Wasserwerte gemessen?


Ob du einen Filter brauchst hängt von vielen Faktoren ab

Sonneneinstrahlung
Wassertemperatur
Nährstoffgehalt
wie oft Wasserwechsel
welche und wie viele Pflanzen
wie viele Pflanzen werden dem Wasser entnommen
usw.

Teichfilter/Pumpe müssen immer 24 Stunden laufen, damit die Mikroorganismen mit frischem Wasser und Sauerstoff versorgt werden. Wenn nicht und du schaltest die Pumpe nach einiger Zeit wieder an, kommt eine übelriechende und Giftige Brühe aus dem Filter!!

Für den Herbst und Winter besorge dir ein großes Laubnetz und ein Gestell bauen damit das Netz die Pflanzen nicht erdrückt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten