AW: Brauche rat
Hallo Sigrid,
denn kotzsmiley vergesse ich lieber...
ich möchte ja deinen Fischen helfen, du scheinst leider kein Niveau zu haben.
ist ja alles gut und schön was Ihr mir schreibt, allerdings kann ich damit nichts anfangen.
dann fang an zu lernen und spiele hier nicht die beleidigte Leberwurst.
Wenn der im Umkreis von 50 km entsprechende Fachmann sagt das die Wasserhärte 560 beträgt, dann muß ich davon ausgehen, das die Angaben richtig sind.
Dann begründe mir mal warum das nicht so sein kann.
Weil es diesen Wert überhaupt nicht geben kann.
Die Wasserwerte gibt es in normalen Gewässern von 0 ist äußerst weich, und wohl eher in Schwarzwasserbächen der Regenwälder zu finden,
bis meinetwegen 50 oder auch etwas mehr, das ist extrem hartes Wasser,
Ein Wert von 560 gibt es eigentlich nicht, der ist irrelevant hoch, wie schon geschrieben, da würden die Fische schon in Beton schwimmen.
Oder: Irgendetwas stimmt nicht mit deinem Angaben, bei einem pH Wert von 6,8-7 kannst du wohl schlecht zu einem Ammoniakwert von 0,25mg/ltr kommen. Warum ist das so, der ph-Wert ist 6,8-7!! Erklär das doch mal anstatt diese Behauptung einfach so hinzu stellen.
Einfach erklärt,... habe ich vorhin auch schon gemacht.
Wahrscheinlich hast du gesamt Ammonium/Ammoniak gemessen...bitte lese noch mal genau nach.
Ammoniak ist ein Teil vom Ammoniumwert, der sich aber nur entwickeln kann bei einem alkalischen pH Wert, also einem Wert über 7, nicht wie von dir geschrieben unter7 also 6,8 oder dergleichen.
Wie ebenfalls schon geschrieben, bei einem Ammoniumwert von 0,25 mg/ltr ist alles ok.
Jedoch bei einem Ammoniakwert von 0,25 mg/ltr eben nicht, da ist es tödlich für die Fische.
Der Eine wäre dann Rainer, den du wahrscheinlich noch meinst,
meinte nur,
dein Teich ist wahrscheinlich noch nicht eingefahren, sonst könnstest du schlecht AmmoniumAmmoniak etc, messen,
wenn die Bakterien schon am arbeiten (umwandeln) wären, würden das Ammonium in Nitrit und dann in das ungefährliche Nitrat umgewandelt werden.
Oder: die gemessenen Werte muss man auch verstehen und die richtigen Schlüsse draus ziehen. Was muß ich denn daraus schließen, erklärt das doch mal einem Anfänger.
Im Teich und im Filter bilden sich Bakterien,
die wandeln die produzierte
der Fische und andere Stickstoffe in einer Kette zum ungiftigen Nitrat um.
Diese Kette fängt an von der...
umgewandelt zum Ammonium/Ammoniak, dann zum Nitrit, das gefährlich für die Fische ist, und dann zum ungefährlichen Nitrat, das man durch Pflanzen oder Wasserwechsel aus dem Teich bekommt.
Also Stickstoff zu Ammonium/Ammoniak, dann zu Nitrit, und dann zum Nitrat.
Nun hat die Sache einem gewaltigen Haken.
Die Bakterien die das Ammonium/Ammoniak zu Nitrit umwandeln bilden sich etwas schneller in neu angelegten Teichen als die Bakterien die anschliesend das Nitrit zum Nitrat umwandeln.
Wenn du jetzt interessiert mitgelesen hast,
kannst du dir vorstellen das in der Zeit, in dem die ersteren das Umwandeln von Ammonium zu Nitrit kräftig anfangen, ein gewisser Nitritstau(Nitritpeak) erarbeitet wird, da ja die letzteren Bakterien überhaupt noch nicht vorhanden sind um das tödliche Nitrit zum wesentlich ungefährlicheren Nitrat umzuwandeln.
und genau deshalb, bitte Nitrit messen
Wenn ein Teich eingefahren ist, arbeiten diese Bakterienarten gemeinsam, und die Fische bleiben im Normalfall gesund,
setzt du jetzt die Fische in der Phase vom Nitritstau wie bei dir geschehen ein, verenden sie an einer Nitritvergiftung.
Ich hoffe diese Erklärung reicht dir,
ansonsten google nach Nitritpeak.
Was wollten wir denn, wir wollten einigen Fischen ein schönes Zuhause geben und uns an Ihren Anblick erfreuen.
Ganz deiner Meinung...
Ich brauch hier keine Vermutungen oder Belehrungen wie z.B. vorher besser informieren , ich brauch hier Hilfe, damit die Fische nicht sterben.
Die hast du meiner Meinung nach bekommen, lesen solltest du selbst.
Kotzsmileys find ich zum Kotzen., Fische jedoch nicht,
und genau deswegen habe ich mir die Mühe gemacht das zu Tippseln.