danyvet
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2007
- Beiträge
- 2.123
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 10m³ ¿ (Ironie)
- Besatz
- Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
Liebe Teichfreunde,
ich habe ja in meinem Teich eigentlich nur Molche (und natürlich Schnecken, Libellenlarven, seit kurzem auch Krötenquappen, usw) und überlege, ob ich irgendwann vielleicht einmal Moderlieschen dazu nehmen soll (vorausgesetzt, sie lassen meine Molchis bzw. deren Larven leben, oder halten sich mit ihnen zumindest im Gleichgewicht). Braucht man denn bei Moderlieschen auch schon Filter und all das technische Zeugs wie bei anderen Fischen, oder schafft es der Teich von selbst mit deren "Dreck" fertig zu werden?
ich habe ja in meinem Teich eigentlich nur Molche (und natürlich Schnecken, Libellenlarven, seit kurzem auch Krötenquappen, usw) und überlege, ob ich irgendwann vielleicht einmal Moderlieschen dazu nehmen soll (vorausgesetzt, sie lassen meine Molchis bzw. deren Larven leben, oder halten sich mit ihnen zumindest im Gleichgewicht). Braucht man denn bei Moderlieschen auch schon Filter und all das technische Zeugs wie bei anderen Fischen, oder schafft es der Teich von selbst mit deren "Dreck" fertig zu werden?