danyvet
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2007
- Beiträge
- 2.123
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 10m³ ¿ (Ironie)
- Besatz
- Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
AW: braucht man bei Moderlieschen auch Technik?
Liebe Leute,
das klingt ja alles sehr nett. auf die fotos werdet ihr noch ein bisschen warten müssen, ich denke, heuer werde ich noch keine lieschen in meinen teich werfen. eine letzte frage hab ich noch: und ihr seid gaaaaaaanz sicher, dass die molche dann nicht ihr ränzlein schnüren und auswandern, wenn ich da fischchen reintue? ich will nämlich alles, nur nicht die molche "verlieren"!!!
Liebe Leute,
das klingt ja alles sehr nett. auf die fotos werdet ihr noch ein bisschen warten müssen, ich denke, heuer werde ich noch keine lieschen in meinen teich werfen. eine letzte frage hab ich noch: und ihr seid gaaaaaaanz sicher, dass die molche dann nicht ihr ränzlein schnüren und auswandern, wenn ich da fischchen reintue? ich will nämlich alles, nur nicht die molche "verlieren"!!!