compactsieve II ablauf

laolamia

Mitglied
Dabei seit
16. Juli 2007
Beiträge
1.125
Ort
14715, Stechow, Stechow-Ferchesar, Deutschland
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
55000
Besatz
keine fische mehr
hallo!

gibt es fuer den ablauf vom compactsieve II einen passenden schlauch und schellen?
oder muss ich da was aus rohren basteln? (welche rohre brauch ich da?)


so jetzt duerft ihr lachen aber mit zoll und den mm sachen kenn ich mich ueberhaubt nicht aus :oops
bin ja schon stolz das ich den passenden schlauch zur verbindung pumpe-sieb gefunden habe :D

gruss marco
 
AW: compactsieve II ablauf

Der Ablauf ist normalerweise ein DN 70 Rohr.
Abhängig von deiner Pumpe kannst du eventuell noch auf ein DN 50 runteradaptieren (gibts in jedem Baumarkt).
Dann kannst auch auf einen 2 Zoll Schlauch übergehen (ich hab da allerings einen Gewebeschlauch genommen).
Wenn du noch stärker reduzierst kann es sein, dass das Teil überläuft.
Ich verwende eine 7500-er Laguna - da ging es noch mit DN 50 - alllerdings hab ich wieder auf DN 70 zurückgebaut (Tonneneingang) und verlasse den Filter über 2 x DN 50.
(siehe Bilder im Album).

Gruß Nori
 
AW: compactsieve II ablauf

Hallo,
die sind gesteckt - wie übrigens in deinem ganzen Haus die Abwasserrohre nur gesteckt sind.
Da ist doch so gut wie kein Druck drauf - das Wasser verlässt den CS quasi in Schwerkraft.
Das Originalrohr (das schwarze Abzweigstück) ist auch nur aufgesteckt!

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: compactsieve II ablauf

Hab mir gerade mal in deinem Album die Pumpe angesehen - sieht nach mächtig Leistung aber auch mächtig Stromverbrauch aus?

Gruß Nori
 
AW: compactsieve II ablauf

das war meine kreiselpumpe zur gartenbewasserung... made in gdr ;)
die hab ich kaputt gemacht und durch eine klitzekleine sparpumpe ersetzt

für den filte rhab ich mir eine
Pondlife ECO ATP-13000 Teichpumpe (13000 l/h) mit 130W gekauft
 
AW: compactsieve II ablauf

Bei einer 13000-er ist meiner Meinung nach nicht an eine Querschnittsverkleinerung zu denken - wenn dann höchsten auf 2 mal DN 50.
So eine Adaption (nur umgekehrt) siehst du bei mir vom Tonnenausgang in den Bio-Filter.

Gruß Nori
 
AW: compactsieve II ablauf

Hi Marco,
das mit den Zoll / Inch ist eigentlich recht einfach 1" ist 25,4 mm
http://de.wikipedia.org/wiki/Zoll_(Einheit)

Sind es feste Verbindungen, brauchst du eher die passenden Übergänge, Schläuche lassen sich mit Wärme auch mal 2mm dehnen.

Der Einlauf CS II ist eine Schlauchtülle 25/32/40mm, genau so wie bei der Pumpe. Ein 40mm Schlauch mit entsprechender Befestigung ist also geeignet. Die Schlauchtüllen dann auf die 40mm kürzen.

Beim Auslauf des CS II solltest du dann mit dem 75 Rohr ohne Verjüngung in den Teich zurück gehen.

Soll nach den CS II noch ein Filter laufen oder ist der nur für den groben Dreck rauszuholen?
 
AW: compactsieve II ablauf

Soll nach den CS II noch ein Filter laufen oder ist der nur für den groben Dreck rauszuholen?

Ich hoffe schon, dass da noch eine Biostufe kommt, um den Teich zu filtern.

Ich würde übrigens immer mit Rohren da weitergehen. Es gibt verjüngungen von 75 - 50 DN und wenn noch zu gross auf 40 DN. Ist einfach eine saubere Sache und hält richtig gut.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten