compactsieve II ablauf

AW: compactsieve II ablauf

danke!

nein es soll kein filter weiter laufen.
"eigentlich" sollte mein teich ja ein technikloser naturteich sein :)

ich erhoffe mir von dem siebilter etwas biomasse d.h. schmodder raus zu bekommen.
hab diese variante gewaehlt um mir zukuentig weitere optionen offen zu halten.

ganz ganz langfristig soll mein jetziger teich ein filterteich fuer meinen traum.... ein 40x 30 teich werden.... jeder braucht ein ziel im leben
 
AW: compactsieve II ablauf

Na dann ist es ja kein Problem den Auslauf mit DN 70 weiterzuführen.

Gruß Nori
 
AW: compactsieve II ablauf

Wenn es dich und deine Nachbarn nicht stört lass es plätschern - das bringt zusätzlich noch etwas Sauerstoff ins Wasser.

Gruß Nori
 
AW: compactsieve II ablauf

Bedenke aber, je weiter weg der CS II steht, um so weniger kommt von der Pumpe dort an.
Rücklauf kann unter Wasser gewählt werden, da durch den Spaltsieb ja schon Suerstoff zugeführt wird.
 
AW: compactsieve II ablauf

so das ding ist erstmal angeschlkossen- schlauch wird gekuerzt wenn ich mir ueber den standort 100% sicher bin :)

nun noch eine "tier rettungsfrage"
es werden kleine tierchen auf das sieb gespuelt-denkfehler oder normal?
kann ich die irgendwie retten? zum zwangsueberlauf schaffen sie es nicht- soll ich das sieb in der naehe des teiches sauber machen und ihnen so eine change geben?

gruss marco
 
AW: compactsieve II ablauf

Hallo Marco,
wenn du mit "kleinen Tierchen" Lebewesen in den Schmodder-Ablagerungen meinst, dann kannst du diese am Wasser lagern und hoffen, dass die Tierchen zurück in den Teich finden.
Wenn du allerdings etwas größere "Tierchen" wie Kaulquappen meinst, so hilft ein Wäschenetz über der Pumpe - ich verwende so ein Teil während der ganzen Saison - da versackt nichts und wenn man es doch einmal schnell reinigen will, dann geht das auch ohne großen Aufwand.

Gruß Nori
 
AW: compactsieve II ablauf

Hätte hier - da inzwischen auch bei mir im Einsatz - eine Frage: Die beiden Abgänge sind ja vom Werk aus, mittels Adapter Rohr zusammengeführt. Aktuell pumpe ich das Wasser aus dem Teich durch den UVC, dann weiter durch den CS II, von dort gehe ich über DN70 Rohr auf 2 DN 50 zur Biostufe und dann wieder mit DN70 zum Pflanzenteich/Bachlauf.
Überlege ob es Vorteile bringt, den oberen Ablauf des CS II separat mit Schieber abzuführen? Hat da jemand Erfahrung und ggf. Beispiele?

LG,
Hans
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten