Dünger im Ufergraben - Blaukorn?

AW: Dünger im Ufergraben - Blaukorn?

Digicat schrieb:
Servus Stefan

[OT]
Schau dir mal diesen Dünger an:
Anhang anzeigen 30635 Anhang anzeigen 30636 Anhang anzeigen 30637[/OT]
Hallo Helmut,

habe ich gerade erst gesehen - vielen Dank ! Ich denke aber, da ist jemand nur schlau gewesen. Völlig korrekt, aber eben auch pfiffig: Es handelt sich um Osmocote für Balkonkästen (gibt es hier auch, von mir als "Blühpflanzen" übersetzt). Dieser ist auch für Seerosen geeignet. Das empfehle ich ja auch immer. Nur - die schreiben es drauf :oki

Beste Grüsse
Stefan
 
AW: Dünger im Ufergraben - Blaukorn?

Hallo Stefan,

das war mir bei meinen Düngekegeln auch aufgefallen.

Die selbe Verpackung, der selbe Inhalt aber anderer Aufkleber.
Einmal in der Gartenabteilung (für Blühpflanzen), einmal in der Teichabteilung (für Seerosen etc.) :)


Axel
 

Anhänge

  • duenger.jpg
    duenger.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dünger im Ufergraben - Blaukorn?

mahlzeit, mal ne frage zu dem thema. hab ich das richtig verstanden, dass man für z.b. seerosen zu düngen einen handelsüblichen dünger nehmen kann?

habe eine rote seerose, die nicht so richtig in die pötte kommen will. hat blätter und auch blüten, aber nur spärlich.

kann ich im frühjahr die rose rausnehmen, so ein oder zwei düngestäbchen für balkonpflanzen in die erde der rose eingraben, in der hoffnung auf ein besseres wachstum? oder mach ich da mehr kaputt als gut im teich?

danke erstmal für die antwort, bis dahin.
 
AW: Dünger im Ufergraben - Blaukorn?

Hallo Teichfreunde,

war längere Zeit im Garten und besonders natürlich am Teich beschäftigt, daher antworte ich erst jetzt:

Wow, was eine Diskussion die ich da losgetreten habe - mit so vielen unterschiedlichen Beiträgen hätte ich nicht gerechnet!

Ich sage erstmal herzlichen Dank für alle Infos und werde mich dem empfohlenen Langzeitdünger zuwenden - allerdings erst im nächsten Frühjahr.

Nach einigen stärkeren Regenfällen ist die Zusammensetzung des Bodens - sehr sandig, feine Körnung - deutlich erkennbar.
Aber was solls, wir haben es ja ausgiebig diskutiert und ich werde bei den Pflanzen die kümmern ( Froschlöffel, Sumpfwolfmilch, Wasserschwertlilie etc.) im Frühjar nachhelfen.

VG
Helmi
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten