dans
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Juli 2008
- Beiträge
- 16
- Ort
- 27251
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 14T + 16T
- Besatz
- Gartenteil:
20 Orfen
25 Barben
Koiteil:
25 Goldfische/ Sarasa
10 Kois
Hallo liebe Gartenteichfreunde,
aufgewacht aus eurem Winterschlaf! Da ich gerade in meinem AQ-Forum meinen teich vorgestellt habe auch hier mal ein paar Winterbilder meines Teiches.
Eigentlich ist es kein schöner Zeitpunkt um meinen Teich vorzustellen und ich wollte damit auch bis zum Frühsommer warten aber ich kann dann ja stetig aktualisieren, wenn es euch interessiert.
Also hier ein paar Infos zu meinem Teich:
Teichart: Garten- + Koiteich
Teichgröße: 40 m²
Größte Teichtiefe: 1,40m
Teichvolumen: 14000l + 16000l
Teichtechnik: Oase Biotec 10.1., Oase Bitron 36, Oase Ecomaxx 80
diverse Sprinbrunnenpumpen
Besatz
Gartenteil: 20 Orfen, 25 Barben
Koiteil: 30 Goldfische/ Sarasa, 10 Kois
Den Fischen gehts wunderprächtig, nur die Orfen sind mir etwas zu aktiv aber die Biester kommen fast nie zur Ruhe.
sonstige Besonderheiten:
Der Teich ist ein zwei Gruben getrennt, die erste ist naturnah besetzt, die zweite mit Zierfischen. Das Wasser wird von der grossen Pumpe aus dem Zierfischteil über den Oase-Filter in den Bachlauf gefördert. Der Bachlauf mündet in den Gartenteil und von dort aus glenagt das Wasser wieder über einen Überlauf in den Zierfischteil und der Spass geht von vorne los.
Der Gartenteichteil ist etwa 5 Jahre alt (nach meinem Abi ausgebuddelt).
Den Zierfischteil habe ich im Sommer 2008 (zwischen meinem Bachelor und Master) ausgebuddelt. Ausgebuddelt heisst, die kompletten 30 m³ lehmigem Boden habe ich mit Schaufel, Spaten, Spitzhacke und Schubkarre auf dem gesamten Grundstück verteilt. Meine eltern freuen sich jetzt über ebene Rasenflächen und ich über meinen Teich. Bin schon gespannt wann ich wieder in die Buddelbrunft komme.
Kleine Materialliste:
100 m² Teichfolie
300 m² Vlies (aus dem Tiefbau)
6 Tonnen Feldsteine (selbst gesammelt)
4 Tonnen Kies
300 Pflastersteine
112 Pflanzringe
12 Sichtschutzelemente
40 Pflanzkörbe
25 Stauden und Sträucher
800 Blumenzwiebeln
Weitere Details später oder gerne auf Anfrage.
Über eure Meinungen egal ob Lob oder Kritik und vor allem Anregungen würde ich mir sehr freuen.
Hier nun die versprochenen Beweisfotos:
aufgewacht aus eurem Winterschlaf! Da ich gerade in meinem AQ-Forum meinen teich vorgestellt habe auch hier mal ein paar Winterbilder meines Teiches.
Eigentlich ist es kein schöner Zeitpunkt um meinen Teich vorzustellen und ich wollte damit auch bis zum Frühsommer warten aber ich kann dann ja stetig aktualisieren, wenn es euch interessiert.
Also hier ein paar Infos zu meinem Teich:
Teichart: Garten- + Koiteich
Teichgröße: 40 m²
Größte Teichtiefe: 1,40m
Teichvolumen: 14000l + 16000l
Teichtechnik: Oase Biotec 10.1., Oase Bitron 36, Oase Ecomaxx 80
diverse Sprinbrunnenpumpen
Besatz
Gartenteil: 20 Orfen, 25 Barben
Koiteil: 30 Goldfische/ Sarasa, 10 Kois
Den Fischen gehts wunderprächtig, nur die Orfen sind mir etwas zu aktiv aber die Biester kommen fast nie zur Ruhe.
sonstige Besonderheiten:
Der Teich ist ein zwei Gruben getrennt, die erste ist naturnah besetzt, die zweite mit Zierfischen. Das Wasser wird von der grossen Pumpe aus dem Zierfischteil über den Oase-Filter in den Bachlauf gefördert. Der Bachlauf mündet in den Gartenteil und von dort aus glenagt das Wasser wieder über einen Überlauf in den Zierfischteil und der Spass geht von vorne los.
Der Gartenteichteil ist etwa 5 Jahre alt (nach meinem Abi ausgebuddelt).
Den Zierfischteil habe ich im Sommer 2008 (zwischen meinem Bachelor und Master) ausgebuddelt. Ausgebuddelt heisst, die kompletten 30 m³ lehmigem Boden habe ich mit Schaufel, Spaten, Spitzhacke und Schubkarre auf dem gesamten Grundstück verteilt. Meine eltern freuen sich jetzt über ebene Rasenflächen und ich über meinen Teich. Bin schon gespannt wann ich wieder in die Buddelbrunft komme.
Kleine Materialliste:
100 m² Teichfolie
300 m² Vlies (aus dem Tiefbau)
6 Tonnen Feldsteine (selbst gesammelt)
4 Tonnen Kies
300 Pflastersteine
112 Pflanzringe
12 Sichtschutzelemente
40 Pflanzkörbe
25 Stauden und Sträucher
800 Blumenzwiebeln
Weitere Details später oder gerne auf Anfrage.
Über eure Meinungen egal ob Lob oder Kritik und vor allem Anregungen würde ich mir sehr freuen.
Hier nun die versprochenen Beweisfotos:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: