Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist ja doch so einiges zusammen gekommen.
Deine Teiche sind wirklich schön geworden - ich drück' Dir die Daumen, dass Du in diesem Sommer kein Algenproblem mehr hast.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder, wenn die Natur wieder anfängt, zu wachsen. Ist dann ja alles viiiel schöner, wenn's grünt und blüht.
Hi,
danke Dodi. Dann habe ich ja Glück wenn ich deine Bilderneugier doch noch einigermassen befriedigen konnte. Ja ich bin wirklich sehr gespannt was Frühjahr und Sommer so bringen, da ich auch um den teich herum sämtliche Beete neu bepflanzt und mit Zwiebeln und Stauden bestückt habe. Mal schaun was da so geht. Werde es dann pflichtbewusst hier dokumentieren wenn sich was tut.
Also ich empfehle Dir einen Wassertröpfchentest zu besorgen und Deine Wasserwerte im Auge zu behalten.
Du hast zwar ein Wasservolumen das sich sehen lassen kann aber die Anzahl der Fische kommt mir schon Recht hoch vor.
Die Algen kannst Du ohne Chemie nur durch recht viele Wasserpflanzen in Griff bekommen, die den Algen die Nährstoffe mopsen .Aber das hast Du sicher hier schon gelesen .
An sonsten freu ich mich schon auf Deine Frühlingsfotos . Hab auch wieder viele Blumenzwiebeln versteckt .
Hi,
also zuviel Fisch finde ich das nicht. Du solltest wissen die Barben sind und bleiben 3cm klein und die Kois sind 2 30cm und der Rest 5cm klein. Goldfische sind von 5 bis 25 cm dabei. Macht insgesamt etwa 500 cm Fisch auf 30.000L Wasser auch wenn ich diese Rechnerei blöd finde ist das nicht allzuviel.
Und keine Angst Pflanzen sind ordentlich drin, wenn sie den Winter überleben.
von den Barben brauchen wir dringend aber noch mehr Fotomaterial und Infos. Solche Zwerge sind, wenn sie im Teich auch im Winter überleben können, doch grade auch für kleinere Teiche interessant!
Hi,
ja das mit den kleinen Barben ist so ein Ding. Mein Teichonkel wusste auch nicht genau wie die heissen und man bekommt sie selten zu Gesicht geschweige denn vor die Linse. Es würde mich aber auch nicht wundern wenn es sich einfach nur um schnöde Zwergstichlinge handelt. Schaun wir mal im Sommer.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.