Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

totti01

Mitglied
Dabei seit
16. Juli 2009
Beiträge
119
Ort
15898
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
210
Teichvol. (l)
36000
Besatz
13 Koi + 1 Blauorfen
Hi @ all,

ich hab da mal ´ne andere „Idee“, wie ich meinen zukünftigen Teich hoffentlich ausreichend filtern kann.

Da ich nur sehr begrenzten Platz für den zukünftigen Teichfilter haben werde, habe ich mir in den letzten Tagen den Kopf zermartert und bin dann zu folgendem Ergebnis gekommen:

Mein Plan ist es, den Teich so um die 5 x 4 Meter zu bauen und diesen dann mit 2 Terrassenstufen auf 1,70 / 1,80 Meter abzusenken.

Für diese Größe von Teich wollte ich dann über BA und Skimmer (alles über Schwerkraft) das Wasser über ein SiFi laufen lassen.
Das erst einmal grob gefilterte Wasser wird dann in einem ca. 600 Liter großem Behälter aufgefangen.
In diesen Behälter kommt dann ein Anschluss von einem Sandfilter, welcher das Wasser „fein“ filtert.

Das nun fein gefilterte Wasser wird über einen ca. 7 Meter langen

„Pflanzen – Graben – Bachlauf“

über einen kleinen Wasserfall in den Teich zurück geführt.

Ach ja, den Bachlauf wollte ich dann so gestalten, dass dieser in „Schlängellinie“ und mit einigen Absätzen am Rand des Teiches verläuft.

Die Maße des Bachlaufes würde ich wie folgt bauen:

Breite: ca. 0,80 – 1,00 Meter
Tiefe. ca. 0,50 – 0,60 Meter
Länge wie oben beschrieben.

Was sagt Ihr dazu???
Könnte das funktionieren?

Gruß Torsten !!!
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Servus Torsten

Und wo soll sich dann die ausreichende Biologie aufbauen ..... :kopfkratz

Du filterst zwar das Wasser auf Grob- und Feinstoffe, aber die Biologie bleibt links liegen :kopfkratz

Für einen Naturteich bzw. für einen Fischteich ohne Koi mag dies ausreichend sein, aber ein Koiteich stellt andere Anforderungen :lala.

Machs ordentlich, wirst sehen es zahlt sich aus. Und Platz findet sich überall .... ich grabe auch den halben Steingarten = hohe Böschung ab, um Platz für die 3m² der Biostufe zu haben :oki. Habe das leider auch zu klein geplant bzw. nicht ausreichend recherchiert :aua:crazy
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Weil ich es vernünftig planen will, frage ich ja bei Euch nach und bringe meine Ideen ein

Ich hätte gedacht, dass dies dann der Pflanzenfilter übernimmt :kopfkratz

Es sollten sich doch eigentlich genügend Baki´s im Bachlauf ansiedeln können, wenn dieser entsprechend langsam durchflossen wird???

In diesem Bachlauf werden ja auch noch eine Vielzahl von Pflanzen gepflanzt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Servus

Langsam durchflossen :kopfkratz

Du solltst das Teichvolumen in einer Stunde bzw. einmal in zwei Stunden durch den Filter befördern :oki. Ist also nix mit langsam :lala.

Hatte auch vorher einen Pflanz/Bodenfilter geplant, mir wurde aber, von langjährigen, erfahrenen Koiteichbesitzern abgeraten, so wie ich es Dir jetzt abrate :oops .... Diese Filterart ist einfach nicht leistungsfähig genug.
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Und wenn man nach dem Sandfilter einen Bypass legt, welcher dann das Wasser zu 1/3 durch den Bachlauf pumpt und der Rest mittels zweiter Kammer (bestückt mit Hel-x, etc.) wieder zum Teich pumpt?

Ich hoffe Du kannst mir folgen :crazy

Im Grunde möchte ich die Filteranlage so einfach wie möglich - effektiv gestalten

Gruß Torsten !!!
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Hallo Thorsten
und Helmut :)
genau so plane ich auch :)
ein sandfilter direkt hinter den Grobfilter finde ich riskant, der wird sehr schnell dicht sein.
Mein Plan ist im Moment (wird auch ständig wieder überarbeitet:engel) Grobabscheidung über Ba und Skimmer in Schwerkraft, dann in einen bewachsene Bodenfilter ca. 7 Meter länge......am Ende eine Pumpe, die so ca. 3-4000 Lieter bewegt....dann über Y-Stück die hälfte über einen Wasserfall, die andere Hälfte direkt in den Teich zurück.
Direkt nach der Grobabscheidung werde ich noch eine Rohrpumpe (natürlich ausreichend dimensioniert) setzen, die Wasser wieder direkt in den Teich pumpt um genug Wasserumwälzung zu sichern (oder nach ca. 1 Meter Bodenfilter...mal sehen, man kann das ja ändern :) )
ich habe soviel gutes über bew. Bodenfilter gelesen, das ich glaube, das könnte klappen (.......wenn nicht, kann man ja nachrüsten :engel :D :oops :lala)
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Servus Torsten, Servus Bianca

@ Torsten: so sollte es gehen :oki
Aber wennst schon eine Kammer mit Hel-x planst, könntest den Bachlauf fast weglassen, außer die Kammer wird nicht groß genug (Volumen) :lala.
Dann wäre der Bachlauf eine Unterstützung. Ich würde aber dann so planen, daß ich den Bachlauf auch immer abschalten kann. Im Sommer wegen dem Temperaturanstieg, im Winter wegen dem auskühlen. Ob dann aber die Kammer mit Hel-x das zu leisten vermag :kopfkratz.
Die Sache mit dem Bachlauf "zwickt" ein bisserl :? Ist weder "Fleisch noch Fisch". Da fällt mir noch gerade ein, wie hoch soll den die Quelle sein :kopfkratz, von der Pumpenleistung her betrachtet. Je höher die Quelle ... je höher der Energieverbrauch. Darum habe ich keinen Bachlauf eingeplant, nicht einmal zur Deco, als selbständigen Wasserkreislauf ;).

@ Bianca:
Planst du auch einen Koiteich ? denn aus deinem Profil geht das nicht hervor :kopfkratz Auch finde ich, wenn Koiteich, die 1,30m Tiefe nicht als ausreichend, 1,80 - 2,00m, wenn geht noch tiefer :oki wären anzustreben.
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

hallo Helmut
naja Koi-Teich ist übertrieben.....es soll ein gartenteich mit ein paar Koi werden....im Moment haben wir 4 kleinere....und es kommen evt. noch 3-4 dazu....mehr nicht :box damit sollte der Bodenfilter schon fertig werden :beeten
ps....ich sollte mein profil mal überarbeiten :kopfkratz
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

:hallo Leute......
eine gute Filteranlage besteht aus 3 Wichtigen Einheiten....
1. der Vorfilter....da habt ihr ja nen guten
2. Die Biostufe.....wo Bakterien unter Sauerstoffverbrauch giftige Stoffe wie Amoniak und Nitrit zu Pflanzenverfügbaren Nährstoff (Nitrat) umwandeln.(Nitrifikation)
3. Der Bodenfilter/Pflanzenfilter......wo
A. unter Sauerstoffarmen Bedingungen Nitrat (NO3) zu N2 abgebaut wird...(Denitrifikation)
B. Pflanzen, Nitrat in Wachstum umwandeln!

Wenn ihr die 2 Stufe weg lasst oder zu klein baut, wird der Nitrit und Amoniakgehalt im Wasser steigen....:oki weil Nitrit als Stickstoff für Pflanzen nicht zu Verfügung steht!
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

hallo Robert
ünernimmt denn der Kies nicht den Bio-Bereich, in dem die bakties leben?? es giebt ja auch "nur" Bodenfilter, ohne Pflanzen.....die diesen Teil doch übernehmen sollte....sonnst macht ja ein Bodenfilter garkeinen Sinn.....oder hab ich das falsch verstanden??:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten