wp-3d
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2006
- Beiträge
- 1.311
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 46000
- Besatz
- Koi,
Notropis chrosomus ( Regenbogenelritze)
Sterlet,
Etheostoma caeruleum (Regenbogen-Springbarsch)
Etheostoma spectabile (Springbarsch, Orangethroat darter)
Bilder der Fische,in meinen Alben
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???
Hallo Techniker,
ich kann nicht verstehen, das hier die besten Filtersysteme schlecht geredet werden.
Ich bin kein Koifachmann und habe die bunten Karpfen seit 9 Jahren ohne eine Krankeit in einem naturnahen Teich.
Das bedeutet Kies und Pflanzen, in und am Teich.
Das gleiche, jetzt in einem noch längeren Bachlauf.
Ich habe einfach keine Lust alles immer zu wiederholen.
Hier nur ein Link über die Selbstreinigung des Wassers.
http://www.giub.uni-bonn.de/seminare/wasser/Hausarbeiten/ws99.00/pasek.html
Wer sich einmal die Mühe macht und in einem Bachlauf die Fauna und Flora beobachtet wird mit etwas Grips feststellen, das hier eine Artenvielfalt lebt die in einem Biofiltertopf nie exestieren kann, weil dort auch das für viele lebensnotwendige Sonnenlicht fehlt, und am Ende nicht die 100% Biofilterung bringt.
Im schlimmsten Fall sogar unerwünschten Krankheitserregern einen Lebensraum bietet.
Hier mein Bach:https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=240799#post240799
Hallo Techniker,
ich kann nicht verstehen, das hier die besten Filtersysteme schlecht geredet werden.

Ich bin kein Koifachmann und habe die bunten Karpfen seit 9 Jahren ohne eine Krankeit in einem naturnahen Teich.

Das bedeutet Kies und Pflanzen, in und am Teich.
Das gleiche, jetzt in einem noch längeren Bachlauf.
Ich habe einfach keine Lust alles immer zu wiederholen.

Hier nur ein Link über die Selbstreinigung des Wassers.
http://www.giub.uni-bonn.de/seminare/wasser/Hausarbeiten/ws99.00/pasek.html
Wer sich einmal die Mühe macht und in einem Bachlauf die Fauna und Flora beobachtet wird mit etwas Grips feststellen, das hier eine Artenvielfalt lebt die in einem Biofiltertopf nie exestieren kann, weil dort auch das für viele lebensnotwendige Sonnenlicht fehlt, und am Ende nicht die 100% Biofilterung bringt.

Im schlimmsten Fall sogar unerwünschten Krankheitserregern einen Lebensraum bietet.

Hier mein Bach:https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=240799#post240799