Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Hallo Techniker,

ich kann nicht verstehen, das hier die besten Filtersysteme schlecht geredet werden.:lala

Ich bin kein Koifachmann und habe die bunten Karpfen seit 9 Jahren ohne eine Krankeit in einem naturnahen Teich.:kopfkratz
Das bedeutet Kies und Pflanzen, in und am Teich.
Das gleiche, jetzt in einem noch längeren Bachlauf.

Ich habe einfach keine Lust alles immer zu wiederholen.:lala

Hier nur ein Link über die Selbstreinigung des Wassers.
http://www.giub.uni-bonn.de/seminare/wasser/Hausarbeiten/ws99.00/pasek.html

Wer sich einmal die Mühe macht und in einem Bachlauf die Fauna und Flora beobachtet wird mit etwas Grips feststellen, das hier eine Artenvielfalt lebt die in einem Biofiltertopf nie exestieren kann, weil dort auch das für viele lebensnotwendige Sonnenlicht fehlt, und am Ende nicht die 100% Biofilterung bringt.:kopfkratz
Im schlimmsten Fall sogar unerwünschten Krankheitserregern einen Lebensraum bietet.:kopfkratz

Hier mein Bach:https://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?p=240799#post240799
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Servus Werner

Ich will um Gottes willen nix schlecht reden :oops

An deinem Teich sieht man ja das deine Konfiguration passt :oki ....
nur ich denke das man das auf jeden neu zu bauenden Teich nicht umlegen kann :kopfkratz .... soll heißen:
Neueinsteiger, so wie ich, fragen und lesen sich durch diverse Foren und Beiträge ... man bekommt Tipps ... und man muß nun für sich das naheliegenste und umsetztbare, was nicht immer das Beste sein muß, herausfiltern.

Erfahrungen sollte man da nicht in den Wind schlagen, sondern einen gesunden Mix aus all den Meinung, versuchen umzusetzen.

Ich für meinen Teil werde die Biokammern ( Hel-x) und einen reichlich bepflanzten Teil des Teiches umsetzen.
Ich werde keinen Bachlauf und Boden/Pflanzfilter installieren.

Obs funktioniert, keine Ahnung, nur ich habe dies von den Tipps und angelesenen Infos für meinen Teil so heraus gelesen.
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Hallo,

habt ihr eigentlich auch schon mal darüber nachgedacht, was für ein Fisch ein Koi eigentlich ist? Für gewöhnlich leben Karpfen auch in Tümpeln, die nicht gerade das beste Wasser haben und oft auch keinen Zulauf haben, mitten im Wald stehen.
Nur weil viele meinen, sie müssten einen Teich haben, der wie ein Hallenbad aussieht und mit Natur nichts mehr zu tun hat, deswegen braucht man auch nur die total überdimensionierten Filteranlagen.

Warum sollte das so geplante System nicht funktionieren? Das Problem liegt nicht am geplanten System, sondern an den total überzüchteten Fischen.

In meinem ersten Teich (1500l) haben sich jahrelang einige Koi´s wohlgefühlt und überwintert, dieser wurder mit einem kleine Filter mit einem einzigen Schwamm betrieben, und hat auch ohne Wasserwertmessung sehr gut funktioniert.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

:oki wow Werner....Deine Videos sind ja klasse :)

Ich werde es einfach ausprobieren.....soviel schlimmes kann nicht passieren ....außer das es funktioniert :oki und davon bin ich zu 99% überzeugt....nachdem ich wirklich viel über Bodenfilter gelesen habe
:oops und wenn's schief geht....kann ich ja nachrüsten :lala
 
AW: Den Teich mal "anders" filtern. Geht oder geht nicht???

Hallo Techniker,

ich kann nicht verstehen, das hier die besten Filtersysteme schlecht geredet werden.

Ich bin kein Koifachmann und habe die bunten Karpfen seit 9 Jahren ohne eine Krankeit in einem naturnahen Teich.
Das bedeutet Kies und Pflanzen, in und am Teich.
Das gleiche, jetzt in einem noch längeren Bachlauf.

Ich habe einfach keine Lust alles immer zu wiederholen.

Hier nur ein Link über die Selbstreinigung des Wassers.
http://www.giub.uni-bonn.de/seminare....00/pasek.html

Wer sich einmal die Mühe macht und in einem Bachlauf die Fauna und Flora beobachtet wird mit etwas Grips feststellen, das hier eine Artenvielfalt lebt die in einem Biofiltertopf nie exestieren kann, weil dort auch das für viele lebensnotwendige Sonnenlicht fehlt, und am Ende nicht die 100% Biofilterung bringt.
Im schlimmsten Fall sogar unerwünschten Krankheitserregern einen Lebensraum bietet.

Hier mein Bach:https://www.hobby-gartenteich.de/foru...799#post240799
__________________
Gruß Werner



Hallo,

habt ihr eigentlich auch schon mal darüber nachgedacht, was für ein Fisch ein Koi eigentlich ist? Für gewöhnlich leben Karpfen auch in Tümpeln, die nicht gerade das beste Wasser haben und oft auch keinen Zulauf haben, mitten im Wald stehen.
Nur weil viele meinen, sie müssten einen Teich haben, der wie ein Hallenbad aussieht und mit Natur nichts mehr zu tun hat, deswegen braucht man auch nur die total überdimensionierten Filteranlagen.

Warum sollte das so geplante System nicht funktionieren? Das Problem liegt nicht am geplanten System, sondern an den total überzüchteten Fischen.

In meinem ersten Teich (1500l) haben sich jahrelang einige Koi´s wohlgefühlt und überwintert, dieser wurder mit einem kleine Filter mit einem einzigen Schwamm betrieben, und hat auch ohne Wasserwertmessung sehr gut funktioniert.

Lg vom Härtsfeld Marcus


Ich finde es auf jeden Fall erst einmal super, dass sich an meinem "speziellen" Filter - Fall ein paar mehr Teichfreunde beteiligen!

Im Prinzip bin ich der selben Meinung wie Werner und Marcus, man sollte es mit den Filter-Kraftwerken nicht übertreiben!

Da ich in meinen Plänen und Gedankengängen auf jeden FAll einen Bachlauf mit Pflanzen haben möchte, werde ich diesen auch bauen. Ich finde so ein Bächlein einfach genial und schön anzusehen :oki

Übrigens Werner, Deine Idee mit den Steinen am Teichboden sieht einfach nur genial aus. So in dieser Art werde ich meinen Teichboden auch gestalten :oki

Achso Bianca,

ich würde mal denken, dass sich der Sandfilter bei einer Sandmenge von ca. 50 - 60 kg nicht sooo schnell zusetzen wird, zumal ja der SiFi den gröbsten Drecks schon mal raus holt.
Zur Not kann man ja diesen auch "Rückspülen" und schon ist alles wieder chic :D

Gruß Torsten !!!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten