EquusIgnifer
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Juli 2018
- Beiträge
- 47
- Ort
- 86836
- Teichfläche (m²)
- 12
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 800
- Besatz
- schwarze Goldfische, ansonsten gibt es Grasfrösche (Braunfrosch)
Hallo zusammen,
vielen Dank für alle bisherigen Beiträge - jetzt ist es einige Wochen her, es gab so viel Anderes, daß ich noch nicht tiefer ins Teich-Thema eintauchen konnte.
Aber gleich nach euren Hinweisen konnte ich mittels regelmäßigem Nachfüllen das Ganze erst mal frisch halten.
Durch das schnelle Verdunsten im heißen Sommer hatte der Teich durch das permanente Nachfüllen ja viel frisches Wasser erhalten.
Und auch einen höheren Füllstand, als noch auf den obigen Fotos, da war einfach schon was verdunstet.
Ja, es ist ein Folienteich, ca. 1987 /88 angelegt, mir nicht bekannt, daß er mal erneuert wurde.
Es gibt nur kleine graue Fischchen, die beim Nachfüllen frischen Wassers auch gleich herumschwänzeln.
Ich erinnere mich, daß die Vorbesitzerin sagte, die graben sich im Winter ein.
Unten neue Fotos - die Pumpe sitzt wohl in der Teichmitte.
Dann ist in dem Faß noch ein Gehäuse / Gerät?, aber was es ist, weiß ich nicht.
Von dort aus läuft Wasser in den Teich.
Aus dem Schnorchel oberhalb der Pumpe blubbert das Wasser seit einigen Tagen jetzt nur noch schwach, ganz anders als vorher.
Die Pumpe (und wohl auch der Rest) zeigt scheinbar Algen, vielleicht kann man das auf den Fotos sehen.
Ich hänge auch nochmal Bilder von dem Teichschlammsauger an, Modell "Neptun" von Bahag AG.
Der dicke Schlauch sollte ja eigentlich an den Stiel mit staubsauger-ähnlichem Aufsatz angeschlossen werden.
Diesen gibt es wohl nicht mehr, stattdessen ist im Gartenhäuschen ein Stiel von "ubbink" bzw ein "clean-magic".
Der Anschluß vom clean-magic paßt nur vom Durchmesser her nicht auf diesen "Neptun"-Sauger.
Irgendwie müßten die Vorbesitzer das ja verbunden haben, vielleicht gab es da ein Adapter, das nicht mehr da ist ?
Eine Packung gegen Algen sehe ich auch, "Zeo-Bakter-Lith" - wie bringt man das ein ?
vielen Dank für alle bisherigen Beiträge - jetzt ist es einige Wochen her, es gab so viel Anderes, daß ich noch nicht tiefer ins Teich-Thema eintauchen konnte.
Aber gleich nach euren Hinweisen konnte ich mittels regelmäßigem Nachfüllen das Ganze erst mal frisch halten.
Durch das schnelle Verdunsten im heißen Sommer hatte der Teich durch das permanente Nachfüllen ja viel frisches Wasser erhalten.
Und auch einen höheren Füllstand, als noch auf den obigen Fotos, da war einfach schon was verdunstet.
Ja, es ist ein Folienteich, ca. 1987 /88 angelegt, mir nicht bekannt, daß er mal erneuert wurde.
Es gibt nur kleine graue Fischchen, die beim Nachfüllen frischen Wassers auch gleich herumschwänzeln.
Ich erinnere mich, daß die Vorbesitzerin sagte, die graben sich im Winter ein.
Unten neue Fotos - die Pumpe sitzt wohl in der Teichmitte.
Dann ist in dem Faß noch ein Gehäuse / Gerät?, aber was es ist, weiß ich nicht.
Von dort aus läuft Wasser in den Teich.
Aus dem Schnorchel oberhalb der Pumpe blubbert das Wasser seit einigen Tagen jetzt nur noch schwach, ganz anders als vorher.
Die Pumpe (und wohl auch der Rest) zeigt scheinbar Algen, vielleicht kann man das auf den Fotos sehen.
Ich hänge auch nochmal Bilder von dem Teichschlammsauger an, Modell "Neptun" von Bahag AG.
Der dicke Schlauch sollte ja eigentlich an den Stiel mit staubsauger-ähnlichem Aufsatz angeschlossen werden.
Diesen gibt es wohl nicht mehr, stattdessen ist im Gartenhäuschen ein Stiel von "ubbink" bzw ein "clean-magic".
Der Anschluß vom clean-magic paßt nur vom Durchmesser her nicht auf diesen "Neptun"-Sauger.
Irgendwie müßten die Vorbesitzer das ja verbunden haben, vielleicht gab es da ein Adapter, das nicht mehr da ist ?
Eine Packung gegen Algen sehe ich auch, "Zeo-Bakter-Lith" - wie bringt man das ein ?



