Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.657
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Hallo allerseits,
ich habe diesen Thread eben erst gesehen - die gefiederten Kinder haben mich in letzter Zeit etwas stark beansprucht
-
darum erst jetzt mein "Senf" dazu:
generell finde ich es gut, eine eigene Teichdoku machen zu können.
Ich kenne das aus anderen Foren auch.
Dazu jetzt mal einige persönliche Erfahrungen:
Im Hufreheforum kann man sein eigenes Hufrehetagebuch anlegen, in dem nur der Anleger selbst schreiben kann.
z.B. hier mein Tagebuch: http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1168514306
Parallel gibt es immer einen zweiten Thread "Fragen zu Blacky´s Tagebuch"
http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1167307785
In diesem Thread können zu den Einträgen im Tagebuch dann die anderen user jederzeit direkt Fragen stellen und man
kann dort Dinge diskutieren.
Das hat sehr große Vorteile, weil, wenn man eine Doku verfolgt, immer wieder mal Fragen, Anregungen, Kommentare etc.
beim Leser entstehen.
Nachteil ist lediglich, dass man die Bezüge zwischen den beiden Threads sehr lange suchen muss, wenn man
später so ein Tagebuch durchliest und dieses schon 20 oder 30 Seiten lang ist und der Fragen Thread ebenfalls.
Super wäre es, wenn (keine Ahnung, ob das technisch möglich ist), im Tagebuch unter jedem Beitrag, den man selbst eingesetzt hat,
ein direkter link erscheinen würde zum ersten Kommentar, der sich auf den jeweiligen Eintrag bezieht.
Dann könnte man jederzeit als Leser selbst entscheiden, ob man die reine Doku nachlesen will oder ob man auch die jeweiligen Kommentare/Diskussionen zu dem einen oder anderen Beitrag nachlesen möchte (ohne lange suchen zu müssen)
Im übrigen hatte ich, als ich mich in diesem Forum angemeldet hatte damals auch einen Bereich für eine Art Tagebuch vermisst/nicht gefunden.
Darum hatte ich kurzerhand meinen ursprünglich als Frage zum Wasserverlust angelegten Beitrag über meine Tümpel als
Dokuthread weiterverwendet.
LG
Kirstin
darum erst jetzt mein "Senf" dazu:
generell finde ich es gut, eine eigene Teichdoku machen zu können.
Ich kenne das aus anderen Foren auch.
Dazu jetzt mal einige persönliche Erfahrungen:
Im Hufreheforum kann man sein eigenes Hufrehetagebuch anlegen, in dem nur der Anleger selbst schreiben kann.
z.B. hier mein Tagebuch: http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1168514306
Parallel gibt es immer einen zweiten Thread "Fragen zu Blacky´s Tagebuch"
http://www.hufreheforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1167307785
In diesem Thread können zu den Einträgen im Tagebuch dann die anderen user jederzeit direkt Fragen stellen und man
kann dort Dinge diskutieren.
Das hat sehr große Vorteile, weil, wenn man eine Doku verfolgt, immer wieder mal Fragen, Anregungen, Kommentare etc.
beim Leser entstehen.
Nachteil ist lediglich, dass man die Bezüge zwischen den beiden Threads sehr lange suchen muss, wenn man
später so ein Tagebuch durchliest und dieses schon 20 oder 30 Seiten lang ist und der Fragen Thread ebenfalls.
Super wäre es, wenn (keine Ahnung, ob das technisch möglich ist), im Tagebuch unter jedem Beitrag, den man selbst eingesetzt hat,
ein direkter link erscheinen würde zum ersten Kommentar, der sich auf den jeweiligen Eintrag bezieht.
Dann könnte man jederzeit als Leser selbst entscheiden, ob man die reine Doku nachlesen will oder ob man auch die jeweiligen Kommentare/Diskussionen zu dem einen oder anderen Beitrag nachlesen möchte (ohne lange suchen zu müssen)
Im übrigen hatte ich, als ich mich in diesem Forum angemeldet hatte damals auch einen Bereich für eine Art Tagebuch vermisst/nicht gefunden.
Darum hatte ich kurzerhand meinen ursprünglich als Frage zum Wasserverlust angelegten Beitrag über meine Tümpel als
Dokuthread weiterverwendet.
LG
Kirstin