Hallo Helmut,
mal abgesehen davon, dass ich technisch von diesen
ganzen Computersachen absolut null Ahnung habe
-
ich habe mir nur so in meiner Naivität gedacht, wenn schon die Bundeskanzlerin
auf einer Schreibmaschine aus der vorletzten Jahrhundertwende schreiben muss, und das auch nur bei
zugezogenen, durchleuchtungssicheren
Jalousien, wenn sie nicht will, dass unbefugte Leute
erfahren, was sie schreibt, dann müsste so eine AUtomation ein Klacks sein
-
Was hindert einen, so wie jetzt schon (siehe meine Links in der SIG), einen eigenen Thread dafür zu eröffnen und diesen dann als Link in der Teichdoku zu verlinken.
Der jeweiligen Frage/Diskussion entsprechend.
ich glaube für mich sagen zu können, dass ich das nicht konsequent hinbekommen würde.
Manchmal würde ich es vermutlich schlicht vergessen und manchmal würde es auch an der Zeit
scheitern.
Bis ich eine Seite hochgeladen habe, können schon mal 3 Minuten vergehen - ich lebe computertechnisch hinter dem Wald
kein Kabel, kein Breitband - USB Stick, alter Laptop und Verbindung wenn es optimal läuft mal 1000 kbps.
Meistens aber nur so 8 - 36 kbps......
Diese hier von mir geschilderte Problematik an dem zweigeteilten, unverlinkten Thread im Hufreheforum fiel mir erst
vor ca 2 Jahren auf: da suchte ich die Therapie, mit der ich bei meinem Pferd Jahre zuvor die Mycoplasmen
in den Griff bekam.
Ich wusste, dass ich es im Forum dokumentiert hatte.
Da ich den genauen Zeitpunkt nicht mehr kannte, habe ich erstmal das sehr umfangreiche Tagebuch durchsucht.
Dann stellte ich fest, dass genau das, was ich suchte da nicht drin stand.
Also habe ich die fast genauso umfangreiche Dokumentation durchsucht - Seite für Seite in dem Zeitraum, in dem die Erkrankung im Tagebuch dokumentiert war....und da stand das dann auch irgendwo als Antwort auf eine Frage.
Bei dieser Suche habe ich geflucht, dass es im Tagebuch keine direkten Querverweise zu den einzelnen Diskussionen gab.
Wenn es technisch aufwendig ist, ist es klar - dann kann man das auch händisch machen.
Aber wenn es technisch ein Klacks ist, erspart es allen Doku-Schreibern eine Menge Extraarbeit
LG
Kirstin