Wie Du schon lesen konntest, raten Dir hier viele von
Koi in Eurem Teich ab!
Euer Teich ist von der Tiefe nicht für Koi und deren Haltung geeignet.
Sie werden oft klein gekauft, vermehren sich..werden größer...mehr Futter...
Teichtiefe und ggf. Volumen wird bei Koi benötigt, um diese z.B. in sauerstoffarmen Zeiten (hohe Sommertemp. oder im Winter mit Eis oben drüber) überhaupt über die Runden zu bekommen....und da ist euer Teich mit 1,2m zu flach.
Da könnt ihr Euch gerne noch in Koi-Teich-Foren anmelden und explizit nachfragen.
Hier z.b. koi-live.de oder
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/index.php?sid=25747635a9417de8453f5459d6fe02a1
Aber es gibt auch hier sicher Leutchen mit mehr als drei Koi (wie ich) und dazu mehr Erfahrung.
Deswegen der Rat zu diesen sehr netten Schwarmfischen:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/index.php?sid=25747635a9417de8453f5459d6fe02a1
----------
Kurz zu meiner Meinung zu GaLa-Firmen und Teichbau:
Viele buddeln Trichter, Folie rein, Kies rein....Teich fertig....bezahlt und weg...
So eine kleine Oase, entwickelt sich vermutlich schnell in eine Mücken und Algenfalle. Das war jedenfalls die Argumentation unseres GaLa Menschen.
Und das erklärt wohl, dass der GaLa Mensch leider keine Ahnung von Teichen hat.

Diese entwickeln sich nämlich auch ohne Fische zu einem eigenen Ökosystem, wo Mückenlarven wenig Chancen haben...
Die Algenfalle könnte sich durchaus in den Sedimentfallen

in den Kies-Zwischenräumen entwickeln.
----------------
Gibt es eigentlich irgendwo einen Faden, der sich vielleicht mit schlechten Erfahrungen bzw. überhaupt mit Erfahrungen mit diesem
Filtersystem beschäftigt?
Diese Filter hatte ich nur kurz auf dem Dachboden.....gebraucht erworben und dann weiterverkauft.....

Bei mir Faultier werkelt ein Trommelfilter- was aber einen nicht unwesentichen finanziellen und baulichen Aufwand bedeutet.
Prinzipiell ist es bei Euch ein gepumpter Filter- Pumpe im Teich fördert das Schmutzwasser in die Höhe in den Filter.
Grobfiltermodul- schräges Grobsieb...
HF24- horizontal durchströmte Filtermatten
darunter die HF 8 etc. sind praktisch Rieselfilter- also vertikal durchströmt
Viele Teichler kommen mit "Schwammfiltern" an kleinen Teichen gut zu recht.

Bei Fischbesatz etc. wollen dann viele keine Schwämme mehr ausquetschen und bauen auf Schwerkraftfiltertechnik um (und dazu muß die Folie wieder teilweise raus.....)
Wie hoch der Aufwand zum Reinigen sein wird, ist vom Teich und Fischbesatz abhängig.
Dazu könnt ihr bitte hier Eure Erfahrungen sammeln und preisgeben.
Für mehr Informationen zu den Filtern kann Euch die Suchfunktion hier helfen: "Naturagart" z.B. oder HF24 ...
oder auch im NG-Forum- wo eben NG- spezielle Tips zu finden sind:
http://www.teichbau-forum-naturagar...obfilter-funktion-ok-oder-konstruktionsfehler
http://www.teichbau-forum-naturagar...sch-und-schwimmteiche/6900-grobfilter?start=6
http://www.teichbau-forum-naturagar...iche/18800-frage-erfahrung-mit-langzeitfilter
http://www.teichbau-forum-naturagar...chwimmteiche/18547-naturagart-filter-reinigen
----------------
Lasst Euch nicht entmutigen, verwirren.

Den Teich genießen und Koi beim Händler lassen (auch wenn Die ganz sicher Euren Teich für ganz viel Fisch super geeignet halten....)
ggf. keine oder die süßen Kleinen Fische rein...
Und bitte schön berichten über den Teichzustand und die Pump- und Filteranlage!
