Hallo,
vielleicht kann man sich ja auch einfach in Fachbüchern informieren, um zu beurteilen, ob Störe in einen Teich gehören.
Auszug aus KOSMOS "Die Süßwasserfische Europas" (ISBN 3-440-07068-9) zum Thema Lebensweise und Lebensraum der Störe:
"... Die meisten Störverwandten sind Wanderfische, die zum Ablaichen ins Süßwasser ziehen. Nach dem Laichen wandern die Alttiere zurück ins Meer; diese Wanderungen werden im Leben eines Individuums viele Male wiederholt.
...
Früher zogen Störe 1000 km flußaufwärts, ..."
Den kompletten Beitrag könnt Ihr im genannten Buch nachlesen!
Wenn ich so etwas lese und gleichzeitig in diesem Forum die Behauptung, Störe würden sich in Teichen wohl fühlen, habe ich dafür kein Verständnis!
Und wenn sich Besitzer von Stören noch gewundert haben, dass sich die Tiere in Filtergräben, Rohrleitungen oder ähnliches verirren und dort qualvoll verenden, ist ihnen vielleicht jetzt auch klar, warum sich die Tiere so "blöd" verhalten!
Aber das ist natürlich nur meine Meinung!
Gruß
Hartmut
P.S.
Aber vielleicht irre ich mich ja, und die im Handel erhältlichen Störe sind mit Karpfen gekreuzt und deshalb doch für die Teichhaltung geeignet?