Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich allen ein tolles Teichjahr wünschen (mit sauberem Wasser
).
Nun zu meiner Frage. Ich habe einen Naturagart Langzeitfilter, d.h. in der ersten Reinigungsstufe einen Grobfilter mit einem Edelstahlsieb mit 0,8mm Lochweite und in der zweiten Stufe Filterschäume in der Größe 10ppi - 20ppi 30ppi und 45ppi die nacheinander waagerecht durchflossen werden. Da mein Teich seit letztem Herbst bei glasklarem Wasser (ständige Frischwasserzufuhr vorhanden) sehr viele Fadenalgen gebildet hat, setzten sich trotz der ersten Grobfilterreinigungsstufe die Filterschäume innerhalb von 2 - 3 Tagen zu. In den letzen beiden Jahren war dies nie ein Problem. Die Schäume wurden nur ca. 1 mal in der Saison gerreinigt.
Kann es sein das Filterschäume kaputt gehen, bzw. sich so zusetzen das man sie nicht mehr vollständig reinigen kann?
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es ausreicht neue Schäume zu kaufen (immerhin 50,- Euronen bei Naturagart).
Ich überlege mir auch eine compactsieve 2 Filterstufe vor meinen Grobfilter zu legen.
Macht dies Sinn bzw. welche Siebgröße würdet ihr empfehlen?
Oder gibt es noch bessere Vorschläge was ich mit dem vorhandenem System machen kann?
Ich würde mich über eure kompetente Unterstützung freuen
.
Dank und Grüße aus dem Bayerischen Wald
Marcus