Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

kotti

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2008
Beiträge
14
Ort
94571
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
35000
Besatz
10 "Bayerwaldkois" und 8 Goldfische
Hallo zusammen,

erst einmal möchte ich allen ein tolles Teichjahr wünschen (mit sauberem Wasser ;) ).
Nun zu meiner Frage. Ich habe einen Naturagart Langzeitfilter, d.h. in der ersten Reinigungsstufe einen Grobfilter mit einem Edelstahlsieb mit 0,8mm Lochweite und in der zweiten Stufe Filterschäume in der Größe 10ppi - 20ppi 30ppi und 45ppi die nacheinander waagerecht durchflossen werden. Da mein Teich seit letztem Herbst bei glasklarem Wasser (ständige Frischwasserzufuhr vorhanden) sehr viele Fadenalgen gebildet hat, setzten sich trotz der ersten Grobfilterreinigungsstufe die Filterschäume innerhalb von 2 - 3 Tagen zu. In den letzen beiden Jahren war dies nie ein Problem. Die Schäume wurden nur ca. 1 mal in der Saison gerreinigt.
Kann es sein das Filterschäume kaputt gehen, bzw. sich so zusetzen das man sie nicht mehr vollständig reinigen kann?
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es ausreicht neue Schäume zu kaufen (immerhin 50,- Euronen bei Naturagart).
Ich überlege mir auch eine compactsieve 2 Filterstufe vor meinen Grobfilter zu legen.
Macht dies Sinn bzw. welche Siebgröße würdet ihr empfehlen?
Oder gibt es noch bessere Vorschläge was ich mit dem vorhandenem System machen kann?

Ich würde mich über eure kompetente Unterstützung freuen :oki .
Dank und Grüße aus dem Bayerischen Wald

Marcus
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filtereproblem (NG)

Hallo Marcus,

ich habe auch so ein Teil und bin damit eigentlich nicht zufrieden weil die Reinigungsintervalle viel zu kurz sind....Im Frühjahr ist es bei mir ähnlich. Ich habe mich dann dazu entschieden für 50 Euro einen neuen Satz zu kaufen....das hilft zwar eine Zeit aber auch icht sehr lange und dann hat man das gleiche Problem wie vorher. Ich mache mir Gedanken mir einen Filter neu zu bauen. Wenn du noch einen Filer vorsetzen willst denke ich könnte es aber funktionieren. Aber die Matten setzen sich bei diesen Prinzip auf jedenfall zu.

Gruß

Dirk
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Hallo Ihr 2,

bin auch Besitzer eins NG Filter´s. Da dort die Verbrauchsmaterialien zu teuer sind schaue ich immer mal wieder in der Bucht vorbei und werde dort fündig. Manchmal muss man ein wenig mit dem Messer nachhelfen um auf Maß zu kommen aber dafür zum 1/3 des Preises als bei NG und Unterschiede konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Auch das Filter-Matten-Muster ist dort zu bekommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Hallo zickenkind,

in welcher "Bucht" schaust du nach? Das ist wohl ein Online Shop oder?

Gruß
Marcus
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Hallo Marcus,

Ich schaue bei E**y. Mehr Infos dann gerne per PN wenn Du magst.

73 Michael
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Mit der "Bucht" ist das größte Auktionshaus im Internet gemeint . 3-2-1- deins !

Ansonsten kann ich zu NG Filtern nix sagen . Ich hab einen umpfangreichen Eigenbau und bin mehr als zufrieden :) Filtermedien auch aus der besagten Bucht !


Gruß
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Hat den keiner eine Idee wie ich meinem Filter auf die Sprünge helfen kann?
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Hat den keiner eine Idee wie ich meinem Filter auf die Sprünge helfen kann?


Hallo Marcus,

Ideen auf jedenfall ;)
Aber deine Idee mit der Vorabscheidung ist in dem Fall schonmal der beste Schritt denn eine Vorfilterung
mit einem Edelstahlsieb mit 0,8mm Lochweite
ist definitiv zu Grob und wenn diese ausgefilterten Partikel nicht direkt aus dem System genommen werden wie mit einer Compactsieve 2 dann zersetzen sich die Reste und bilden herlichen Dünger für Algen und co, welche Super deine Filterschwämme zusetzen.
Als Alternative zur Compactsieve könnte man evtl. den Grobfilter NaturaGart GF-17/08 (ich vermute mal diesen verwendest du) mit einem feinerem Sieb bestücken, zB auch aus der Bucht. oder wenn es das als Ersatzteil bei NG gibt dann das Sieb vom Grobfilter NaturaGart GF-17/03, welches eine Maschenweite von 0,3mm hat.
Da ich deinen Aufbau des NG - Filters nicht weiter kenne (gibt ja soviele Kombinationmöglichkeiten davon), wäre meine nächste Idee den Filter um zu drehen. Sprich aus dem Vorfilter Compactsieve 2 direkt in den Bereich mit den Schwämmen (sollten jedoch neue sein zB aus der Bucht s.o.) und von dort aus in den Bereich wo jetzt das Edelstabsieb sitz. Dort würde ich jedoch entweder Bioballs (ich denke mal das es dafür jedoch zu Flach ist) oder mehr Filterschwämme einsetzen. Wenn mehr Filterschwämme gehen dann immer von Grob nach Fein in Flußrichtung und anschließend die Biologische Reinigung per Bällen oder ähnlichem in einem seperaten Gefäß und mit zusätzlicher Sauerstoffanreicherung für gutes Baki wachsen.


mfg René
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Einige NG-Filterbesitzer legen unter das Grobfiltersieb einfach einen groben Schaumstoff, das der also die Fadenalgen auffängt.
Ob`s funktioniert??
Habe selbst kein Grobfilter, leider.:?
 
AW: Dringende Unterstützung zu Filterproblem (NG)

Hallo Marcus,

Ich würde es mal versuchen nur das Sieb neu zu kaufen (http://shop.naturagart.de/Teichtech...usch-Gewebe-fuer-NaturaGart-GF-17-0-3-mm.html) kostet 17,80€ das ist nicht die Welt. Ich habe auch ein Edelstahlsieb mit 300my, das holt dir schon das meiste raus ;). Wenn du dann noch nicht zufrieden :? bist kannst du ja noch ein kleineres kaufen.

MfG
Andi
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten