Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Wenn das Budget klein ist solltest du über den Selbstbau eines Vorfilters nachdenken, ansonsten kostet so ein Teil um die 200,- € (mit einem hochwertigen Spaltsieb anstelle der Edelstahlmatte).
Es gibt hier zahlreiche Eigenbauanleitungen dafür.
Prinzipiell kann man jedes Überlaufrisiko durch den Einbau eines Notüberlaufs entschärfen - über einen Pegelschalter (mechanisch oder elektronisch), der ein Leerpumpen des Teichs verhindert wurde auch schon zahlreich gepostet - Sufu nutzen!

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Du willst den kleinen eingebauten Klärer aus deinem Druckfilter weiter verwenden?
Der sollte doch in das Wasservolumen unterhalb des Siebs passen.

Ansonsten gibt's für 50,- € einen günstigen 18 Watt Klärer (der auch was taugt), den du ganz einfach in die Zuleitung zwischen Pumpe und Filter/Vorfilter einbaust.

Beim Bau des Vorfilters (Siebfilters) musst du nicht unbedingt ne Tonne verwenden - da haben sich flache Kunststoff-Stabelboxen als recht gut erwiesen (man kann die auch etwas mit V2A-Blech verkleiden, wenn man einen offenen UVC darin verwenden will um das Material zu schützen)

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Und meine Pumpe im See? Reicht die?
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Ich finde keine Angabe - hab ich es übersehen?
Welche Pumpe hast du?
Übrigens deine Skizze stimmt nicht ganz - der Siebfilter steht immer über dem Filter bzw. die Auslaufhöhe des Siebfilters ist etwas über der Einlaufhöhe des Filters.

Gruß Nori
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Meine Pumpe fördert 2500l/h momentan über einen 1/2 Zoll Schlauch....Die Pumpe läuft gut, daher weiß ich nicht ob ich (wegen der geringen Fördermenge) eine neue Brauch?

Mit der Auslaufhöhe hab ich das im Anhang geändert, hoffe ich?
 

Anhänge

  • Druckfilter.jpg
    Druckfilter.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 23
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Bei 8000 Litern im Teich solltest du als absolute Untergrenze eine 4500-er ins Auge - wenn es dann noch etwas in die Höhe geht (wegen Siebfilter etc.) solltest du die 6200-er anpeilen.
Ne 2500-er ist definitiv zu klein - die kannst für einen Wasserspeier oder (wenn du das Zubehör dazu hast) für eine Fontäne etc. verwenden.

Zur Schlauchgröße:
Nicht unter 1,5" zwischen Pumpe - UVC - Filter.

Zur Skizze:
Zeichne den Ablauf des Siebfilters unten am Gehäuse - so würde dein Siebfilter immer komplett unter Wasser stehen - das Wasser soll unter dem Sieb abfließen.
Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Sollte nicht hierher!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Cool danke! Meinst du ich kann den UV Klärer direkt an das Gehäuse des Filters anschließen? Und ist der UV Filter für die Durchflussmenge ausreichend? Und die letzte :) in der Beschreibung steht das man den Filter direkt am Teichrand aufstellen soll, kann ich ja nicht....ich müsste ca. 10 m mitm Rohr um den Teich, damit der Einlauf an der jetzigen Stelle verbleibt. (Natürlich kommt der jetzige Schlauch weg und ein 70er Rohr hin right?)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten