Jaschi
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Juli 2007
- Beiträge
- 51
- Ort
- 229**
- Teichtiefe (cm)
- 0,90
- Teichvol. (l)
- 1000 Liter
- Besatz
- 2 Schleierschwänze
2 Nasen
Hallo zusammen....
Jetzt wo wir so ganz laaaaaaangsam in den Kalten Bereich des Jahres kommen, stellt sich mir eine Frage, wie geht es weiter mit der Pumpe und dem Filter.
Also ich habe ja schon gelesen das es hier zwei Lager gibt, die die den ganzen Winter laufen lassen und die die Ausschalten.
Mich würde aber interessieren was ihr mir für meine Anlage ratet.
Druckfilter von Gadena, der steht bis zum Deckel in der Erde in einem aus Styrodor! ca. 6 cm dick (das was man zum Isolieren der Kelleraussenwände nimmt) also mehr oder weniger gedämmt auch unten drunter liegt Dämmung.
Dadrüber ist er mit einem Holzkasten geschützt. Die Schläuche laufen durch den Teich in einem 70er HT! (wie heißt das Schwarze???) unter dem Substrat. Vom Druchfilter geht es in den Pflanzfiler,der Einlass liegt ca. 1-2 cm unter der Wasseoberfäche vom PF. Der Auslass liegt im Teich ca 20-25 cm unter Teichoberfläche. Somit müsste doch alles gut gedämmt sein um einen Winter durchzulaufen (erst recht hier in Hamburg)..... Der PF (Mörtelwanne) steht im Teich, somit sind die Wurzeln ja durch das Teichwasser auch schon etwas gedämmt. wenn durch etwas Frost doch mal die obserste Schicht vom Teich zufriert, bekomme ich immernoch Sauerstoff durch den PF und die U-Wasserpflanzen und durch die Schwimminsel ist der Gasaustausch auch geleistet.
Oder bringt das alles nichts und es ist besser irgendwann alles einzupacken und in Keller zu stellen???
Hoffe ich bekomme ein paar Tips was ich machen sollte / kann....
P.S. die Kabel für die Pumpe und auch fürs Wasserspiel Laufen ebenfalls durchs 70er Rohr....
LG Jaschi
Jetzt wo wir so ganz laaaaaaangsam in den Kalten Bereich des Jahres kommen, stellt sich mir eine Frage, wie geht es weiter mit der Pumpe und dem Filter.
Also ich habe ja schon gelesen das es hier zwei Lager gibt, die die den ganzen Winter laufen lassen und die die Ausschalten.
Mich würde aber interessieren was ihr mir für meine Anlage ratet.
Druckfilter von Gadena, der steht bis zum Deckel in der Erde in einem aus Styrodor! ca. 6 cm dick (das was man zum Isolieren der Kelleraussenwände nimmt) also mehr oder weniger gedämmt auch unten drunter liegt Dämmung.
Dadrüber ist er mit einem Holzkasten geschützt. Die Schläuche laufen durch den Teich in einem 70er HT! (wie heißt das Schwarze???) unter dem Substrat. Vom Druchfilter geht es in den Pflanzfiler,der Einlass liegt ca. 1-2 cm unter der Wasseoberfäche vom PF. Der Auslass liegt im Teich ca 20-25 cm unter Teichoberfläche. Somit müsste doch alles gut gedämmt sein um einen Winter durchzulaufen (erst recht hier in Hamburg)..... Der PF (Mörtelwanne) steht im Teich, somit sind die Wurzeln ja durch das Teichwasser auch schon etwas gedämmt. wenn durch etwas Frost doch mal die obserste Schicht vom Teich zufriert, bekomme ich immernoch Sauerstoff durch den PF und die U-Wasserpflanzen und durch die Schwimminsel ist der Gasaustausch auch geleistet.
Oder bringt das alles nichts und es ist besser irgendwann alles einzupacken und in Keller zu stellen???
Hoffe ich bekomme ein paar Tips was ich machen sollte / kann....
P.S. die Kabel für die Pumpe und auch fürs Wasserspiel Laufen ebenfalls durchs 70er Rohr....
LG Jaschi
Zuletzt bearbeitet: