Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.604
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Die UV-Lampe "füttert" sogar die Fadenalgen mit den zersetzten Schwebealgen. Das kann man schön beobachten. Sobald du die UV einschaltest, wird das Wasser klarer aber die Fadenalgen nehmen rapide zu. Das könntest du etwas reduzieren, indem du die UV nur über Nacht laufen lässt. Da gibt es sogar Modelle mit Dämmerungsschalter.Eine UVC Lampe hilft nur bei Schwebealgen und nicht bei Fadenalgen!
Grüße,
Hans-Christian