Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Druckfilter

AW: Druckfilter

@Jörg:

ja, ich teile Deine Meinung.

Aber:
Ein Druckfilter lässt sich in diesem Fall viel leichter verstecken, nimmt aber gewaltig an Pumpenleistung weg. Je mehr der Filter sich zusetzt, desto weniger Wasser kommt oben an. Das ist vor allem dann 'sehr erfreulich', wenn man nicht jeden Tag nach dem Rechten schauen kann, denn die Rückspülung muss von Hand ausgelöst werden.

Bei dem Filtomatic ist das etwas anders:
Ja, er lässt sich bei Tim wahrscheinlich schwerer verstecken(, oder er hat eine geniale Idee. Wir wissen ja nicht, wie es hinter der Kanne aussieht.)
Aber der Filtomatic hat eine eingebaute steuerbare Schlammpumpe und ebenfalls eine eingebaute UVC-Lampe. Beide Teile können mit 4 eingebauten Programmen wassertemperaturabhängig gesteuert (oder auch komplett ausgeschaltet) werden. Und wenn der Filter doch einmal dicht sein sollte, dann gibt es intern einen definierten Überlauf. Die Pumpleistung wird dadurch nicht beeinträchtigt. Man muss also nicht immer Gewehr bei Fuß stehen.

So, jetzt bin ich aber stille.
Ich will keinen Glaubenskrieg auslösen und keine übermäßige Werbung betreiben.
Jeder muss für sich die beste Lösung finden.



Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druckfilter

Ach, Ihr könnt einem das schwer machen...

Ich bekäme wohl auch einen Durchlauffilter hinter der Amphore versteckt/eingegraben, aber da habe ich keinen Strom. Der Einbau unten am Teichrand, pumpennah, wäre die einfachste und ästhetisch ansprechendste Lösung.

Blöd wäre, wenn an der 'Quelle' durch den Filter weniger Wasser ankäme.

Ich denke also, ich werde einen möglichst preiswerten, möglichst grossen Druckfilter beschaffen und das mal ausprobieren.

Das mit den Fadenalgen... Der Teich ist schon gut mit Pflanzen besetzt, trotzdem... Wahrscheinlich ist der Nährstoffeintrag zu hoch. Z.B. durch Vogelsch... Sämtliches Geflügel der weiteren Umgebung verbringt nämlich die Tagesfreizeit badend in unserem Bach (und wir lieben es).

Ich dachte, daß doch Fadenalgen irgendwie auch mal klein anfangen und in diesem Ein-, Zwei- oder Dreizellerstadium doch von dem UV-Lämpchen neutralisiert werden könnten. OK. Mein Biologieunterricht ist lange her.

Drückt mir die Daumen. Ich berichte.

Tim
 
AW: Druckfilter

Hallo Tim,


ich drücke Dir die Daumen.

Zum Thema Fadenalgen findest Du hier im Forum viele interessante Beiträge.
Mit einem Filter allein (welcher auch immer) bekommst Du diese nicht weg. Am Anfang ist 'wickeln' angesagt...


Du hast 15 m Schlauch gelegt, da könnte man vielleicht auch 15 m Stromkabel legen...
Und zum Filter will ich ja nichts mehr sagen.
Nur an den nicht zu vernachlässigenden Leistungsverlust erinnern...



Gruß Carsten
 
AW: Druckfilter

Wieso pumpst du nicht gleich durch das Schutzrohr?

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…