Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Hallo Nefe,
sooo schlimm ist das alles nun auch wieder nicht. Und Rüffel ? Ich habe mich schon deutlich kerniger geäussert, Jürgen auch... 8)
Ja, das mit der Teichtiefe ist im Winter sicher ein Problem, da gibt es dem, was Jürgen gesagt hat, nichts hinzuzufügen. Auch mit Ausströmern ist da nichts zu machen, wenn es richtig Frost gibt. Dabei muss der Teich noch nicht einmal durchfrieren - eine ordentlich dicke Eisschicht reicht schon. Da musst Du Dir etwas einfallen lassen, denn in diesem Jahr wird das nichts mehr - oder Du musst sofort loslegen. Je grösser und (in gewissen Grenzen) tiefer der Teich, desto unproblematischer ist er. Die vorhandenen Möglichkeiten kennst natürlich nur Du.
Vor dem Einsetzen von Fischen wartet man tunlichst eine erhebliche Zeit (die Empfehlungen gehen von 6 Wochen bis zu einem Jahr, wobei die Wahrheit wie so oft vermutlich in der Mitte liegt), bevor man Fische einsetzt. Sie fühlen sich in dem nicht eingelaufenen Teich nicht wohl und belasten das Wasser ganz einfach mit Exkrementen - und Futter, denn Du wirst unter diesen Umständen ja zugefüttert haben und zufüttern müssen. Auf der anderen Seite sind die Pflanzen noch voll dabei, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Als Nährstoff-Verwerter im Teich taugen sie noch nicht, einmal ganz davon abgesehen, dass sie bald beginnen, einzuziehen und sich auf den Winter vorzubereiten. Folge aus allem: Algen, Algen - und eine Wasserqualität, die sich kontinuierlich verschlechtert (fischgiftige Stoffe).
Auf der anderen Seite hast Du den Teich wirklich sehr schön angelegt. Wenn ich raten soll: "Parke" Deine Fische bei anderen Teichbesitzern oder beim Händler (so der das denn tut) oder in einem Aquarium. Der Teich wird so, wie er ist, gut über den Winter kommen. Das gibt Dir Zeit, Dich hier einmal gut einzulesen, im Frühjahr loszulegen - und den Teich optisch mindestens genauso gelungen anzulegen, wie er heute ist. Dann weisst Du mehr über Substrat, Teichprofil, Pflanzen, Filter, UVC usw. Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du natürlich noch im frühen Herbst loslegen, die Fische würde ich dennoch nicht mehr einsetzen.
Wundere Dich übrigens nicht, wenn es nach der Neuanlage des Teiches zu einer Algenplage kommt: Das ist völlig normal (tritt auch in jedem Frühling auf) und legt sich wieder (schadet übrigens den Fischen nicht). Kein Grund, mit UVC draufzuhauen. Ich persönlich halte UVC für überflüssig und kontraproduktiv, bin mir aber sehr bewusst, dass es auch andere Stimmen gibt.
Natürlich kann man hier nicht auf die Schnelle den gesamten Teichbau beschreiben - bei konkreten Fragen helfen Dir aber sicher alle gern.
Viel Erfolg, beste Grüsse
Stefan
sooo schlimm ist das alles nun auch wieder nicht. Und Rüffel ? Ich habe mich schon deutlich kerniger geäussert, Jürgen auch... 8)
Ja, das mit der Teichtiefe ist im Winter sicher ein Problem, da gibt es dem, was Jürgen gesagt hat, nichts hinzuzufügen. Auch mit Ausströmern ist da nichts zu machen, wenn es richtig Frost gibt. Dabei muss der Teich noch nicht einmal durchfrieren - eine ordentlich dicke Eisschicht reicht schon. Da musst Du Dir etwas einfallen lassen, denn in diesem Jahr wird das nichts mehr - oder Du musst sofort loslegen. Je grösser und (in gewissen Grenzen) tiefer der Teich, desto unproblematischer ist er. Die vorhandenen Möglichkeiten kennst natürlich nur Du.
Vor dem Einsetzen von Fischen wartet man tunlichst eine erhebliche Zeit (die Empfehlungen gehen von 6 Wochen bis zu einem Jahr, wobei die Wahrheit wie so oft vermutlich in der Mitte liegt), bevor man Fische einsetzt. Sie fühlen sich in dem nicht eingelaufenen Teich nicht wohl und belasten das Wasser ganz einfach mit Exkrementen - und Futter, denn Du wirst unter diesen Umständen ja zugefüttert haben und zufüttern müssen. Auf der anderen Seite sind die Pflanzen noch voll dabei, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Als Nährstoff-Verwerter im Teich taugen sie noch nicht, einmal ganz davon abgesehen, dass sie bald beginnen, einzuziehen und sich auf den Winter vorzubereiten. Folge aus allem: Algen, Algen - und eine Wasserqualität, die sich kontinuierlich verschlechtert (fischgiftige Stoffe).
Auf der anderen Seite hast Du den Teich wirklich sehr schön angelegt. Wenn ich raten soll: "Parke" Deine Fische bei anderen Teichbesitzern oder beim Händler (so der das denn tut) oder in einem Aquarium. Der Teich wird so, wie er ist, gut über den Winter kommen. Das gibt Dir Zeit, Dich hier einmal gut einzulesen, im Frühjahr loszulegen - und den Teich optisch mindestens genauso gelungen anzulegen, wie er heute ist. Dann weisst Du mehr über Substrat, Teichprofil, Pflanzen, Filter, UVC usw. Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du natürlich noch im frühen Herbst loslegen, die Fische würde ich dennoch nicht mehr einsetzen.
Wundere Dich übrigens nicht, wenn es nach der Neuanlage des Teiches zu einer Algenplage kommt: Das ist völlig normal (tritt auch in jedem Frühling auf) und legt sich wieder (schadet übrigens den Fischen nicht). Kein Grund, mit UVC draufzuhauen. Ich persönlich halte UVC für überflüssig und kontraproduktiv, bin mir aber sehr bewusst, dass es auch andere Stimmen gibt.
Natürlich kann man hier nicht auf die Schnelle den gesamten Teichbau beschreiben - bei konkreten Fragen helfen Dir aber sicher alle gern.
Viel Erfolg, beste Grüsse
Stefan