AW: Eigenbau Tonnenfilter
Hallo Jörg, das mittelrohr ist der Ablauf in den Pflanzenfilter.
Rechts mal reingekrizzelt.
Ich will eigentlich die Drehbewegung des Wassers nutzen und den Überlauf in Drehrichtung anbringen, so dass es alles reindrückt.
Ein Bodenablauf kommt nicht in Frage, da ich keine Lust habe, in 2 Metern Tiefe irgendwas zu tun. (Tonne wird eingegraben)
Mit dem Mammut habe ich jederzeit die möglichkeit, dies reinzuhängen und den Kram da unten rauszupusten.
Aber ein Überlauf der Dreckbrühe ist miir viel lieber.
Wenn ich jeden Tag 20 - 100 Liter Frischwasser draufgebe, laufen 20 - 100 Liter Dreckbrühe über. Ist für mich das einfachste.
Ürsprünglich wollte iche den Überlauf wie gehabt einfach oben anlegen. Dann habe ich mir Überlegt, warum soll denn der überlaufende Teich nicht die Dreckbrühe abtransportieren. Das ist letzlich erheblich sinnvoller.
Ja ja, der Werner ist schon Cool mit seinen Experimenten. Wenn
der Filter fertig ist und das Wasser noch besser wird als jetzt, (bis auf das Pilzproblem, drum mache ich das auch), dann schwimmen sicher auch bei mir original WP-3D Fische.
Grüße
Thomas