Eigenbau Tonnenfilter

Solu

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2011
Beiträge
6
Ort
48231
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
17000
Besatz
Koi, Goldfische Störe
Hallo!!
Hab mal eine kleine Frage.
Bin dabei mir einen Tonnenfilter zu bauen.
Damit der Schmodder besser zum Ablauf läuft möchte ich den Boden ein wenig
schräg machen. Kann ich dafür Beton nehmen? Oder ist das schädlich für die Fische.
Oder hat vielleicht jemand eine bessere Idee?

Grüße aus Warendorf

Solu:)
 
AW: Eigenbau Tonnenfilter

Ich glaub nicht das eine 200 l Tonne das auf Dauer aushält!!!!!!!!!!!!!!

Solu
 
AW: Eigenbau Tonnenfilter

Hallo Solu,
die Arbeit mit dem Beton kannst du dir wahrscheinlich sparen.
Bis eine Schräge rauskommt, bei auch was rutscht, ist es fast ein Trichter.

Besser etwas rühren und mehr Wasser ablassen.
Vom zusätzlichen WW haben die Fische auch was. :kopfkratz
 
AW: Eigenbau Tonnenfilter

Hi Jörg,

regentonne_beton.jpg 

Beton anrühren, eingießen, abbinden, fertisch :D
 
AW: Eigenbau Tonnenfilter

Moin

ich bin auch gerade beim Filterbau und nutze Graf 400l Regentonnen. Ich gestalte das so, das ich
in den Boden der Tonne einen 50iger Bodenablauf integriere. Ich denke, so ist der Schmutzablauf
gewährleistet.

Gruss, Willi
 

Anhänge

  • Filterablauf_1.jpg
    Filterablauf_1.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 153
  • Filterablauf_2.jpg
    Filterablauf_2.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 115
AW: Eigenbau Tonnenfilter

Hallo!

Wo wir gerade dabei sind. Ist es besser die Filtermedien senkrecht oder
waagerecht einzusetzen?
SIFI 1Tonne Filtermatten 2 Tonne Hel-x.


Solu:kopfkratz
 
AW: Eigenbau Tonnenfilter

Hi Solu,
in der Ecke vor dem Ablauf bleibt immer noch viel liegen. :D
Lasse es gut aushärten und dann gut mehrfach ausspülen. Normalerweise sollte es versiegelt werden.

Die Filtermatten senkrecht rein, dann fließt das Wasser langsamer durch. :kopfkratz
 
AW: Eigenbau Tonnenfilter

Hallo zusammen,


ich schließe mich mal dem Tread an und brauch auch Rat von Euch

Ich bastel auch gerade an meinen Regentonnen rum und hoffe, in 14 Tagen den fertigen neuen Pflanzenfilter fertig zu haben.

Ich will ein selbstreinigendes System im Vorfilter.
Da bei mir schon immer Regewasser eingeleitet wird und ich dadurch immer überlaufendes Wasser geliefert bekomme, Soll der Teich dann neu genau dort überlaufen, wo ich aes brauche. (Nähmlich am Boden des Vorfilters.)

Somit brauche ich nur Frischwasser in den Vortex zu pumpen und der Filter dürfte sich reinigen.

Unbenannt.JPG 

Ich denke, dass sich der Filter so übers Jahr sauber hält. Sicher muß man dann und wann auch mal putzen...

Wie denkt Ihr? Wird das was?



@Willi Viereckige Tonnen verbiegen sich im Laufe der Zeit. Ging hier vor kurzem als Thema durch.


Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten