samorai
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Okt. 2012
- Beiträge
- 5.849
- Rufname
- Ron
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 130cm
- Teichvol. (l)
- 27000
- Besatz
- 27 Koi, mehr als 50 Goldfische,
Hallo!
Es gibt verdammt viele Exemplare von Wasserheizungen, die einen nehmen sehr viel Strom( 2-3 kw) und andere wie der Holzofen im Wasser ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Ob jetzt meine erdachte Heizung das gelbe vom Ei ist, weiß ich auch noch nicht.
Das Grundprinzip ist soweit erstmal klar;
Ein Kupferbehälter (wird gedämmt) der durch eine Gasflamme erwärmt wird, eine abstellbare Befüllung, ein Schnellentlüfter und zwei Anschlüsse für einen Wasserschlauch der in den Teich führt.
Und jetzt beginnt ein "Heer" von Fragen.
Um das heiße Wasser schnell bis zum Teichgrund zubekommen währe eine Wilo Umwälzpumpe sicher angebracht?
Die Länge des Schlauches am Teichgrund?
Was mir auch im Kopf umher schwirrt, ist ein ganz normalen Einplatten-Heizkörper im Teich zuversenken, aber eine Dämmung unter Wasser bis zu diesem Heizkörper macht mir Kopf-Zerbrechen.
Leider ist nur ein gewisser Ansatz vorhanden, um dieses Projekt in die Tat umzusetzen bräuchte ich etwas Hilfe von Euch.
Vielleicht hat sich der eine oder andere schon mit ähnlicher Theorie oder gar Praxis beschäftigt.
Es gibt verdammt viele Exemplare von Wasserheizungen, die einen nehmen sehr viel Strom( 2-3 kw) und andere wie der Holzofen im Wasser ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Ob jetzt meine erdachte Heizung das gelbe vom Ei ist, weiß ich auch noch nicht.
Das Grundprinzip ist soweit erstmal klar;
Ein Kupferbehälter (wird gedämmt) der durch eine Gasflamme erwärmt wird, eine abstellbare Befüllung, ein Schnellentlüfter und zwei Anschlüsse für einen Wasserschlauch der in den Teich führt.

Und jetzt beginnt ein "Heer" von Fragen.
Um das heiße Wasser schnell bis zum Teichgrund zubekommen währe eine Wilo Umwälzpumpe sicher angebracht?
Die Länge des Schlauches am Teichgrund?
Was mir auch im Kopf umher schwirrt, ist ein ganz normalen Einplatten-Heizkörper im Teich zuversenken, aber eine Dämmung unter Wasser bis zu diesem Heizkörper macht mir Kopf-Zerbrechen.
Leider ist nur ein gewisser Ansatz vorhanden, um dieses Projekt in die Tat umzusetzen bräuchte ich etwas Hilfe von Euch.
Vielleicht hat sich der eine oder andere schon mit ähnlicher Theorie oder gar Praxis beschäftigt.