clemmie
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Juni 2007
- Beiträge
- 4
- Ort
- 65611
- Teichtiefe (cm)
- 0,75
- Teichvol. (l)
- 750L
- Besatz
- 6 Gold-Blauorfen, 5 Bitterlinge mit viel Nachwuchs
Hallo liebe Teichfreunde
Das zweite Jahr ist mit Hürden und Hindernissen doch genommen und langsam macht der Zustand selbst die Nachbarn, beeindruckter Weise, fast schon etwas neidig
!
Es ist nach wie vor der kleine 1000er, aber ich denke, die Arbeit hat sich erst einmal gelohnt und wird vieleicht im nächsten Jahr erweitert.
Was halt bei diesen Tagen immer wieder viel Arbeit macht, sind leider die puscheligen Fadenalgen, grummel, die wuchern wie blöd. Nun, da wir ein übersichtliches Becken haben, sind wir ins kalte Wasser gesprungen und haben Nasen und 2 Graskarpfen eingesetzt. Wenn sie zu groß werden, ab in die Pfanne "duck".
Wasserwerte sind laut Superpet und unserer lieben Aquaristik-Nachbarin erste Sahne. Keine Schwermetalle, Nitrat unter 10, Härte 10. Die anderen Fischis fühlen sich wohl, wie es den Anschein hat. Bitterlinge und Gold-Blau-Orfen. Wobei einer der Orfen wie ein Platzhirsch die anderen scheucht.
Insgesamt haben wir einen Fischbestand von 11 Stück, die nur jeden Sonntag Futter erhalten. Dies schein ausrecihend, denn die Fischis wachsen zwar zusehend, aber dennoch langsam. Den Winter haben Sie trotz 2 Wochen Dauerfrost, mit nur 70cm Beckentiefe alle überstanden. Selbst eine 10cm dicke Eisschicht haben sie nicht gestört. Die verwelkten Pflanzenstengel haben wir einfach stehen lassen, somit war wohl für ausreichend Belüftung gesorgt.
UNS GEFÄLLTS - und unserem Charly auch .......
Liebe Grüße aus dem Goldenen Grund
Das zweite Jahr ist mit Hürden und Hindernissen doch genommen und langsam macht der Zustand selbst die Nachbarn, beeindruckter Weise, fast schon etwas neidig

Es ist nach wie vor der kleine 1000er, aber ich denke, die Arbeit hat sich erst einmal gelohnt und wird vieleicht im nächsten Jahr erweitert.

Was halt bei diesen Tagen immer wieder viel Arbeit macht, sind leider die puscheligen Fadenalgen, grummel, die wuchern wie blöd. Nun, da wir ein übersichtliches Becken haben, sind wir ins kalte Wasser gesprungen und haben Nasen und 2 Graskarpfen eingesetzt. Wenn sie zu groß werden, ab in die Pfanne "duck".

Wasserwerte sind laut Superpet und unserer lieben Aquaristik-Nachbarin erste Sahne. Keine Schwermetalle, Nitrat unter 10, Härte 10. Die anderen Fischis fühlen sich wohl, wie es den Anschein hat. Bitterlinge und Gold-Blau-Orfen. Wobei einer der Orfen wie ein Platzhirsch die anderen scheucht.

Insgesamt haben wir einen Fischbestand von 11 Stück, die nur jeden Sonntag Futter erhalten. Dies schein ausrecihend, denn die Fischis wachsen zwar zusehend, aber dennoch langsam. Den Winter haben Sie trotz 2 Wochen Dauerfrost, mit nur 70cm Beckentiefe alle überstanden. Selbst eine 10cm dicke Eisschicht haben sie nicht gestört. Die verwelkten Pflanzenstengel haben wir einfach stehen lassen, somit war wohl für ausreichend Belüftung gesorgt.
UNS GEFÄLLTS - und unserem Charly auch .......
Liebe Grüße aus dem Goldenen Grund