talktojens
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Apr. 2013
- Beiträge
- 4
- Ort
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 150c
- Teichvol. (l)
- 20000
- Besatz
- Goldfische ca 55
Hallo zusammen
,
ich bin Jens(33) aus dem Norden und habe Ende letztes Jahres, zusammen mit meiner Lebensgefährtin ein Haus gekauft, natürlich mit Teich.
Bin durch meine ständige Google-Suche hier auf das Forum gestoßen und lese seitdem ständig eure Erfahrungen und Mißgeschicke, in der Hoffnung daraus zu lernen.
zu unserem Teich:
L/B/T ca. 6m/3m/1,3m
Da das Haus vorher vermietet war, wurde wohl leider nicht viel am Teich gemacht.
Besetzt ist der Teich mit mehrern Fischarten (Goldfische, Barsch, etc. ca.50Stück zusammen)
Die einzigsten im Wasser befindlichen Pflanzen sind Seerosen, am Teichrand Schilf, Rohrkolben, etc..
Nun habe ich letzte Woche bei der Teichpflanzenzentrale Wasserpflanzen bestellt, aber es sind noch keine angekommen. Laut Shopbetreiber dauert dies noch ca. 2-3.Wochen.
Zur Technik:
Mit dem Erwerb des Hauses / Teiches wurde auch ein Filter (Oase Biotec 5 + Biotron15) mit erworben,
da dieser mir aber zu klein vorkam, habe ich mir einen (Wiltec CBF 350b + CUV-236 Teichklärer) besorgt um den Teich frei von Algen und somit klares Wasser zu bekommen.
Dies hat sich auch rentiert, kann mitlerweile nach 3 Wochen, ca 1m tief sehen. Vorher waren es max. 5cm.
Als Filter-Pumpe werkelt im Teich eine Oase mit ca.96Liter / pro Stunde (laut Aufschrift).
Zurück geführt wird das Wasser vom Filter in den Teich über ein Bachlauf + Bypass Rohr welcher im Teich mündet.
Zur Zeit aber über ein Rohr, da der Wasserspiegel sank, da das Wasser am Bachlauf teilweise über schwappte. Dies wird von mir in nächster Zeit noch verbessert.
Heute beim Filter reinigen stellte ich fest das sich 4 Teichmolche + kleine Fische (tot)
sich im Filterkasten befanden, welche wohl eingesaugt wurden, die Molche setzte ich natürlich wieder zurück in den Teich.
Des weiteren befindet sich zur Zeit 1-2 Gelbrandkäfer im Teich
, diese halte ich weiter unter Beobachtung, nicht das diese zur Plage werden.
Ansonsten fällt mir erstmal nichts ein, außer euch ein paar Bilder zu zeigen.
Auffällig ist auf den einem Foto der dicke Fisch, vielleicht weis jemand Rat, was dies für eine Sorte ist und warum er so dick sein könnte!?
Wasserwerte sind noch nicht überprüft, wird aber demnächst in den Angriff genommen, vielleicht kann mir jemand Teststreifen von einem bestimmten Hersteller empfehlen?
liebe Grüße Jens
ich bin Jens(33) aus dem Norden und habe Ende letztes Jahres, zusammen mit meiner Lebensgefährtin ein Haus gekauft, natürlich mit Teich.
Bin durch meine ständige Google-Suche hier auf das Forum gestoßen und lese seitdem ständig eure Erfahrungen und Mißgeschicke, in der Hoffnung daraus zu lernen.
zu unserem Teich:
L/B/T ca. 6m/3m/1,3m
Da das Haus vorher vermietet war, wurde wohl leider nicht viel am Teich gemacht.
Besetzt ist der Teich mit mehrern Fischarten (Goldfische, Barsch, etc. ca.50Stück zusammen)
Die einzigsten im Wasser befindlichen Pflanzen sind Seerosen, am Teichrand Schilf, Rohrkolben, etc..
Nun habe ich letzte Woche bei der Teichpflanzenzentrale Wasserpflanzen bestellt, aber es sind noch keine angekommen. Laut Shopbetreiber dauert dies noch ca. 2-3.Wochen.
Zur Technik:
Mit dem Erwerb des Hauses / Teiches wurde auch ein Filter (Oase Biotec 5 + Biotron15) mit erworben,
da dieser mir aber zu klein vorkam, habe ich mir einen (Wiltec CBF 350b + CUV-236 Teichklärer) besorgt um den Teich frei von Algen und somit klares Wasser zu bekommen.
Dies hat sich auch rentiert, kann mitlerweile nach 3 Wochen, ca 1m tief sehen. Vorher waren es max. 5cm.
Als Filter-Pumpe werkelt im Teich eine Oase mit ca.96Liter / pro Stunde (laut Aufschrift).
Zurück geführt wird das Wasser vom Filter in den Teich über ein Bachlauf + Bypass Rohr welcher im Teich mündet.
Zur Zeit aber über ein Rohr, da der Wasserspiegel sank, da das Wasser am Bachlauf teilweise über schwappte. Dies wird von mir in nächster Zeit noch verbessert.
Heute beim Filter reinigen stellte ich fest das sich 4 Teichmolche + kleine Fische (tot)
Des weiteren befindet sich zur Zeit 1-2 Gelbrandkäfer im Teich

Ansonsten fällt mir erstmal nichts ein, außer euch ein paar Bilder zu zeigen.
Auffällig ist auf den einem Foto der dicke Fisch, vielleicht weis jemand Rat, was dies für eine Sorte ist und warum er so dick sein könnte!?
Wasserwerte sind noch nicht überprüft, wird aber demnächst in den Angriff genommen, vielleicht kann mir jemand Teststreifen von einem bestimmten Hersteller empfehlen?
liebe Grüße Jens
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: