DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Kabel nach außen führen und dann dort 'irgendwo' in entsprechendem Abstand zum Teich (2 Meter) in einer für den Außenbereich zugelassenen Steckdoseneinheit anschließen ...
Auch in einem gemauerten und evtl. größerem Filterkeller sollte sich keine Steckdose unterhalb des Wasserspiegels befinden.
Oder, wenn man weiß wie es sich mit der Garantie verhält:
Dann schneidet man sich das Kabel auf passende Länge und schließt es in einer kleinen IP68 Dose direkt an die angesteuerte Leitung, oder auch per Schrumpfschlauch (Schrumpfschlauch mit Kleber).
Bei evtl. Garantiefällen muss aber ein entsprechender Stecker von einem Elektriker angebracht worden sein, ein Nachweis ist beizulegen.
Wenn die Pumpen in einem baulich zum Teich abgetrennten Raum stehen, dann entfällt die zwei Meter Abstandspflicht.
Und:
Ich gehe davon aus, dass die Gartenelektrik mit einem entsprechenden RCD abgesichert ist.
Falls man stromtechnisch nicht der Begabteste ist, was durchaus möglich und kein persönlicher 'Mangel' ist, dann holt man sich den Elektriker seines Vertrauens und betraut diesen mit der Aufgabe.
VG Carsten
Auch in einem gemauerten und evtl. größerem Filterkeller sollte sich keine Steckdose unterhalb des Wasserspiegels befinden.
Oder, wenn man weiß wie es sich mit der Garantie verhält:
Dann schneidet man sich das Kabel auf passende Länge und schließt es in einer kleinen IP68 Dose direkt an die angesteuerte Leitung, oder auch per Schrumpfschlauch (Schrumpfschlauch mit Kleber).
Bei evtl. Garantiefällen muss aber ein entsprechender Stecker von einem Elektriker angebracht worden sein, ein Nachweis ist beizulegen.
Wenn die Pumpen in einem baulich zum Teich abgetrennten Raum stehen, dann entfällt die zwei Meter Abstandspflicht.
Und:
Ich gehe davon aus, dass die Gartenelektrik mit einem entsprechenden RCD abgesichert ist.
Falls man stromtechnisch nicht der Begabteste ist, was durchaus möglich und kein persönlicher 'Mangel' ist, dann holt man sich den Elektriker seines Vertrauens und betraut diesen mit der Aufgabe.
VG Carsten
Zuletzt bearbeitet: