AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung
Moin zusammen!
Sorry wenn ich nochmal nachhaken muss, aber evtl. ist es wichtig dies zu erwähnen damit Ihr aufgrund der Infos mir besser helfen könnt?
Soweit ich mich erinnern kann, verläuft ein Kabel direkt von der Stelle wo die Filteranlage und die Pumpen stehen direkt bis vor die Garage.
Dieses Kabel bzw. die späteren Steckdosen die beim Filter/Pumpen installiert werden sollen hat oder soll Dauerstrom bekommen.
Das zweite 5-adrige Kabel ist an mehreren Stellen geschlauft worden oder wie das heißt.
An den Stellen wo solch eine Schlaufe liegt sollen später jeweils immer 2 Steckdosen montiert werden, z.B. auch für das Gartenhaus, Beleuchtung etc.
Die Stromversorgung der Garage hängt an dem FI-Schutzschalter der sich im Haus befindet.
Das habe ich gemerkt als wir die alte Gartenhütte abgerissen hatten, und obwohl ich den Schalter in der Garage ausgeschaltet hatte der das Gartenhaus mit Strom versorgt hatte, löste beim Durchtrennen des alten 3-adrigen Kabels der FI aus.
Ich hatte erstmal einen gehörigen Schreck bekommen als plötzlich das ganze Haus ohne Strom war.
Ich rief voller Panik meinen Vater vom Handy aus an, weil die Telefone ja auch nicht mehr funktionierten, und der meinte keine Panik - Der FI ist so empfindlich, der löst bei den kleinsten Strom-Schwankungen aus.
Ich habe den FI dann wieder eingeschaltet, und alles war wieder OK:
Aber um nochmal auf mein Problem mit dem späteren steuern der einzelnen Quellen zu sprechen zu kommen -
Da ich dies möglichst mit einer Fernbedienung/Funktaster machen möchte um meine Gartenbeleuchtung, das neue Gartenhaus etc. schalten zu können, würde sich nun z.B. dieser 4-Kanal-Aufputz- Funkschalter von ELV für meine Zwecke eignen, oder muss ich was andres suchen?
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=7826
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/FS20AS4/FS20AS4_UM_G_030512.pdf
Ich habe mir zwar mal die Bedienungsanleitung durchgelesen, aber ich verstehe nicht so richtig wo das Teil montiert wird, oder wo und wie ich da meine Kabel bzw. einzelnen Steckdosen anschließen kann.
Ich möchte dafür ja nicht noch zusätzliche Kabel im Boden vergraben müssen die durch den ganzen Garten laufen, oder ist das leichter als ich mir vorstelle?
Vielen Dank schon mal für Eure bisherige Hilfe!
Mit sonnigen Grüßen,
Marc