Vespabesitzer
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2008
- Beiträge
- 893
- Teichtiefe (cm)
- 1,4
- Teichvol. (l)
- 14.500
- Besatz
- Frösche, Kröten normalerweise mind. 10Stk.
derzeit ca. 30-40 Molche
8 Moderlieschen, 5 Bitterlinge (ca.50 Nachwuchs), 7 Goldfische
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung
Ich würde es auch wie Rolf beschrieben hat machen (habe es auch so vor 8 Jahren schon aufgebaut).
Die Garage ist ja quasi oft "im Haus",.. je nach baulicher Anordnung.
Und bei dem Preis für einen FI kann man sich ruhig einen mehr gönnen,..
ich würde allerdings im Kasten nur 10A Automaten einbauen,..
(Steckdosen sind meineserachtens auch nur für 10A ausgewiesen).
Und dadurch hat man mit dem im Haus befindlichem 16A eine gewisse Selektiviät.
Da erste 5adrige Kabel zur Pumpe ist soweit o.k. und hat dann noch einen Draht als Reserve:
( Zitat: 4 Steckdosen installiert werden, wovon 3 Dauerstrom haben sollen und eine schaltbar
Das zweite (je nach örtlichkeit) würde ich zu Holzhütte verlegen und von dort aus mit einer kleinen Dose Sternförmig zu den anderen Dosen
(Zitat: An weiteren 3 Plätzen sollen jeweils 2 Steckdosen mit Dauerstrom montiert werden.
Der Anschluss für das neue Gartenhaus soll aber auch getrennt schaltbar )
somit wäre wieder eine Ader Reserve...
Ich würde aber nicht soviele Steckdosen bei der Gartengröße verlegen,..
Ich würde eher immer mit Verlängerungskabel von der Hütte aus "z.b. Rasenmähen"
(Maximal eine Aussensteckdose,.. sonst hast du nachher mehr Ärger als Freude,.. wenn doch mal
immer der FI auslösst und du nicht weisst welche von den vielen Dosen Feuchtigkeit bekommen hat)
mfG. Micha
Ich würde es auch wie Rolf beschrieben hat machen (habe es auch so vor 8 Jahren schon aufgebaut).
Die Garage ist ja quasi oft "im Haus",.. je nach baulicher Anordnung.
Und bei dem Preis für einen FI kann man sich ruhig einen mehr gönnen,..
ich würde allerdings im Kasten nur 10A Automaten einbauen,..
(Steckdosen sind meineserachtens auch nur für 10A ausgewiesen).
Und dadurch hat man mit dem im Haus befindlichem 16A eine gewisse Selektiviät.
Da erste 5adrige Kabel zur Pumpe ist soweit o.k. und hat dann noch einen Draht als Reserve:
( Zitat: 4 Steckdosen installiert werden, wovon 3 Dauerstrom haben sollen und eine schaltbar
Das zweite (je nach örtlichkeit) würde ich zu Holzhütte verlegen und von dort aus mit einer kleinen Dose Sternförmig zu den anderen Dosen
(Zitat: An weiteren 3 Plätzen sollen jeweils 2 Steckdosen mit Dauerstrom montiert werden.
Der Anschluss für das neue Gartenhaus soll aber auch getrennt schaltbar )
somit wäre wieder eine Ader Reserve...
Ich würde aber nicht soviele Steckdosen bei der Gartengröße verlegen,..
Ich würde eher immer mit Verlängerungskabel von der Hütte aus "z.b. Rasenmähen"
(Maximal eine Aussensteckdose,.. sonst hast du nachher mehr Ärger als Freude,.. wenn doch mal
immer der FI auslösst und du nicht weisst welche von den vielen Dosen Feuchtigkeit bekommen hat)
mfG. Micha
Zuletzt bearbeitet: