Das geht doch mit dem FS20 System doch auch, oder irre ich mich?juergen-b schrieb:vielleicht in diesem zusammenhang auch mal dieses neue system von legrand anschauen - bisherige erfahrungen sollen sehr gut sein.
http://www.legrand.de/inter/liblocal/flash/Galea_Life/InOne.html
und wenn man dann schon einen kleinen knall weg hat, so wie ich, kann eine gartenverteilung und steuerung dann so aussehen, neztzfähig und am pc konfigurierbar
Danke für die Aufklärung, aber ich würde in meinem Fall die Funklösung bevorzugen, da ich nicht alles neu verkabeln möchte.juergen-b schrieb:das FS 20 kommuniziert über funk - legrand kabel gebunden über das Stromnetz.
Würde ich ja, bzw. versuche es, aber irgendwie komme ich mit dieser komischen Seite von denen nicht zurecht.juergen-b schrieb:manchmal hilft es auch zu lesen
Wieso würde jede Dose einen Empfänger erhalten?wenn Du die Schaltung so machen willst, wie beschrieben, muss Du im Garten eine Unterverteilung setzen.
Du kannst aber einfacher mit einem 3adrigen Kabel aus der Garage alle Dosen im Garten hintereinander schalten.
Jede Steckdose hätte dann Dauerstrom.
Jede Dose würde dann einen Empfänger erhalten.
Mit einem Sender für 4 oder 5 Stationen könnten jeweils nach Bedarf die einzelnen Steckdosen ein-oder ausgeschaltet werden.
juergen-b schrieb:hy,
das FS 20 komuniziert über funk - legrand kabelgebunden über das stromnetz.
CityCobra schrieb:Nochmal was zur Schaltung des ELV 4-Kanal Aufputzschalters -
...
Wieso würde jede Dose einen Empfänger erhalten?
Hat er Recht was er schreibt, auch das mit der Umverteilung, oder hat er die Schaltung auch nicht verstanden?
Ich hatte angenommen das mein Vater mit den bisherigen Infos zurecht kommen müsste, da er eigentlich etwas von Elektrik versteht, aber evtl. ist das alles zuviel für Ihn oder er kommt mit dem "neumodischen Kram" nicht klar.Vespabesitzer schrieb:er hat es auch nicht verstanden,.. ihr geht gedanklich davon aus, dass jede geschaltete Dose EINEN einzelnen Empfänger hat.
Dem ist aber nicht so (das wäre bei billigen Einzellösung der Fall)...
Beim ELV geht alles zentral von (IN) der Garage los,.. du nutzt die 2x 5adrigen Kabel..
(draußen braucht KEINE neue Verteilung mit Funkempfänger gesetzt werden !!) nur halt am Kabel fertig abgegriffen werden,.. !!
(SIEHE Zeichung,... da fehlen nur die Dauerspannungs-Steckdosen,.. vielleicht mag ja noch jemand was zeichnen