@Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

hallo zusammen,

vielleicht in diesem zusammenhang auch mal dieses neue system von legrand anschauen - bisherige erfahrungen sollen sehr gut sein.

der für mich entscheidende vorteil ist die reichweite und störunanfälligkeit, welche bei funk oft wünsche offen lässt.

http://www.legrand.de/inter/liblocal/flash/Galea_Life/InOne.html

und wenn man dann schon einen kleinen knall weg hat, so wie ich, kann eine gartenverteilung und steuerung dann so aussehen, neztzfähig und am pc konfigurierbar;)


betreffend der empfohlenen kabel, sollte noch berücksichtigt werden, daß es immer sinn macht so eine gartenteichsteuerung über mehrere phasen laufen zu lassen, damit beim ausfall einer phase, nicht das gesamte system steht.
 

Anhänge

  • verteiler-1.jpg
    verteiler-1.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 32
  • verteiler2 außen.jpg
    verteiler2 außen.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 33
  • verteiler2-innen.jpg
    verteiler2-innen.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

juergen-b schrieb:
vielleicht in diesem zusammenhang auch mal dieses neue system von legrand anschauen - bisherige erfahrungen sollen sehr gut sein.

http://www.legrand.de/inter/liblocal/flash/Galea_Life/InOne.html

und wenn man dann schon einen kleinen knall weg hat, so wie ich, kann eine gartenverteilung und steuerung dann so aussehen, neztzfähig und am pc konfigurierbar;)
Das geht doch mit dem FS20 System doch auch, oder irre ich mich? :engel

Ich habe gerade von meinem Vater eine Mail erhalten das es angeblich den FS20 4-Kanal-Funk-Aufputzschalter beim TOOM-Markt aufgrund einer Werbe-Aktion günstiger geben soll. :)
Hat da Jemand evtl. etwas von gehört oder einen aktuellen Prospekt vorliegen?
Ich hoffe das sich mein Vater nicht geirrt hat und es eine andere Ausführung ist.
Leider kann ich erst Morgen bei Toom anrufen um das zu erfragen.


Have a nice Day, :cool:
Marc :oki
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

hy,

das FS 20 komuniziert über funk - legrand kabelgebunden über das stromnetz.
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

juergen-b schrieb:
das FS 20 kommuniziert über funk - legrand kabel gebunden über das Stromnetz.
Danke für die Aufklärung, aber ich würde in meinem Fall die Funklösung bevorzugen, da ich nicht alles neu verkabeln möchte.
Der Aufwand und die Kosten wären wohl zu hoch.
Daher tendiere ich nun zu dem Teil von ELV.
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

legrand komuniziert über das vorhandenen 230v stromnetz und benötigt keine weitere verkabelung.

manchmal hilft es auch zu lesen ;)
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

juergen-b schrieb:
manchmal hilft es auch zu lesen ;)
Würde ich ja, bzw. versuche es, aber irgendwie komme ich mit dieser komischen Seite von denen nicht zurecht. :engel
Wo finde ich die Infos die ich benötige, und gibt es da auch eine Bedienungsanleitung zum download etc.?
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Nochmal was zur Schaltung des ELV 4-Kanal Aufputzschalters -

Ich habe meinem Vater die hier erhaltenen Infos gemailt, und er schrieb mir gerade folgendes zurück:
wenn Du die Schaltung so machen willst, wie beschrieben, muss Du im Garten eine Unterverteilung setzen.
Du kannst aber einfacher mit einem 3adrigen Kabel aus der Garage alle Dosen im Garten hintereinander schalten.
Jede Steckdose hätte dann Dauerstrom.
Jede Dose würde dann einen Empfänger erhalten.
Mit einem Sender für 4 oder 5 Stationen könnten jeweils nach Bedarf die einzelnen Steckdosen ein-oder ausgeschaltet werden.
Wieso würde jede Dose einen Empfänger erhalten?
Hat er Recht was er schreibt, auch das mit der Umverteilung, oder hat er die Schaltung auch nicht verstanden?
 
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

juergen-b schrieb:
hy,

das FS 20 komuniziert über funk - legrand kabelgebunden über das stromnetz.

Naja,.. nicht das Marc ganz durcheinander kommt... (es gibt die tollsten Sachen mit Bus-Systemen)


Wie geschrieben,.. ist ein FS20 das gleiche, als wenn man 4 Schalter in der Garage hätte.

Hätte man das 3adrige Kabel bis zum Holzhaus gezogen, dann hätte es Sinn gemacht, dort FS20 zu installieren und von dort aus mit den Kabeln
los zu gehen. => So wie jetzt, ist es aber besser...

=> ich bin auch kein Freund von Feuchtraumsteckdosen im Aussenbereich, besser ist mit einem kleinem Verteilergehäuse und Kabelverschraubungen.

Problem ist dabei allerdings, dass man dann den 230V Stecker anschneiden muss,.. und da freuen sich einige Hersteller das dann die Garantie futsch ist.

mfG.

PS: mit den mehreren Phasen,.. es wird ja kein Koi-Teich ;) und besser der Garten ohne Strom als das ganze Haus ;)
Zudem kann man dann z.B. (habe ich auch gemacht),..
einen Lichtschalter in der Hütte machen und parallel per Funkschalter,. sodass ich das Licht einschalten kann
wenn ich bereits draussen bin und den Funksender vergessen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Hatte den 11:24 Beittrag getippert, parallel hat Citycobra,.. den 11:20 geschrieben .. daher dieser "Anhang"

CityCobra schrieb:
Nochmal was zur Schaltung des ELV 4-Kanal Aufputzschalters -

...

Wieso würde jede Dose einen Empfänger erhalten?
Hat er Recht was er schreibt, auch das mit der Umverteilung, oder hat er die Schaltung auch nicht verstanden?

;) er hat es auch nicht verstanden,.. :) ihr geht gedanklich davon aus, dass jede geschaltete Dose EINEN einzelnen Empfänger hat.
Dem ist aber nicht so (das wäre bei billigen Einzellösung der Fall)...

Beim ELV geht alles zentral von (IN) der Garage los,.. du nutzt die 2x 5adrigen Kabel..
(draussen braucht KEINE neue Verteilung mit Funkempfänger gesetzt werden !!) nur halt am Kabel fertig abgegriffen werden,.. !!
(SIEHE Zeichung,... da fehlen nur die Dauerspannungs-Steckdosen,.. vielleicht mag ja nochjemand was zeichen ;)

mfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: @Elektriker: Ein paar Fragen wegen aktueller Garten-Neugestaltung

Vespabesitzer schrieb:
;) er hat es auch nicht verstanden,.. :) ihr geht gedanklich davon aus, dass jede geschaltete Dose EINEN einzelnen Empfänger hat.
Dem ist aber nicht so (das wäre bei billigen Einzellösung der Fall)...

Beim ELV geht alles zentral von (IN) der Garage los,.. du nutzt die 2x 5adrigen Kabel..
(draußen braucht KEINE neue Verteilung mit Funkempfänger gesetzt werden !!) nur halt am Kabel fertig abgegriffen werden,.. !!
(SIEHE Zeichung,... da fehlen nur die Dauerspannungs-Steckdosen,.. vielleicht mag ja noch jemand was zeichnen ;)
Ich hatte angenommen das mein Vater mit den bisherigen Infos zurecht kommen müsste, da er eigentlich etwas von Elektrik versteht, aber evtl. ist das alles zuviel für Ihn oder er kommt mit dem "neumodischen Kram" nicht klar. ;)
Aber eine leicht verständliche Zeichnung/Skizze wäre evtl. hilfreich die ich Ihm dann nochmal mailen könnte.
Ich habe schon stundenlang im Internet gesucht, konnte aber in dieser Richtung leider nichts finden.

Mit freundlichen Grüßen,
Marc
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten