Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Elektrischer Eisfreihalter

AW: Elektrischer Eisfreihalter

Da ja dieses Jahr der Winter nicht weichen will(heute ist der Teich noch immer zugefroren)kann ich ein Resüme bezüglich des Eisfreihalters ziehen:
Er hat es prima geschafft,immer eine eisfreie Stelle zu sichern.Das war in erster Linie für die Fische sicherlich gut,aber besonders gefreut haben sich auch die Vögel an meinen Futterstellen im Garten.Sie nutzten den Styroporkörper des Teichheizers als Landestelle um dann von dort ihren Durst zu stillen!
Der Stromverbrauch hält sch aufgrund der Thermostatsteuerung absolut in Grenzen:Bisher habe ichnoch keine 5,00€ verbraucht.
 
AW: Elektrischer Eisfreihalter

Hi

Mir reicht mein Luftsprudler, den zugehörigen Sprudlerstein habe ich gleich im ersten Jahr verloren, bzw. er ist abgebrochen. Seitdem befestige ich den Schlauch einfach so an einem Stück Styropor, damit er nicht zu tief liegt. Er blubbert an der Oberfläche so vor sich hin und hält damit den ganzen Winter ein Loch im Teich eisfrei, So kann ein Gasaustausch stattfinden und die Amseln suchen das Loch zum Trinken auf.

Das ganze braucht keine 10 Watt und seitdem ist noch kein Fisch oder Frosch im Winter im Teich umgekommen. In meinem ersten Teichjahr - ohne Sprudler und somit ohne Loch im Teich hatte ich den Verlust von drei Fischen und einem Frosch zu beklagen.

Bebel
 
AW: Elektrischer Eisfreihalter

Bei uns hat es heuer nicht so anhaltend lange gefroren. Der Teich war nur max bis zu 5cm zugefroren. Ein Luftsprudler ist aber auch eine gute Möglichkeit. Danke für den Tipp.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…