ELEKTRO ZAUN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schwatze

Mitglied
Dabei seit
17. Juli 2010
Beiträge
58
Ort
07639
Teichtiefe (cm)
1.60
Teichvol. (l)
21 000
Besatz
15 Shubunkin, 5 Goldis und 7 Koi's (seit Mai 2010), Molche, Frösche, Egel
und und und.
Hallo,

wer hat Erfahrung mit einem Elektrozaun an seinem Teich,
evtl. auch Bilder.
Kann man diese Art katzenabschreckung empfehlen oder ist das
auch nur rausgeschmissens Geld.

Danke.

Gruß Lutz
 
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo Lutz,

Mein Schwager hatte auch so ein Ding, sogar eins, das man an Pferde/Kuhkoppeln verwendet,
das erste was er sich im Teibedarf geholt hatte schreckte die Katzen net ab.:kopfkratz

Ich weiß nicht wie es mit Reihern ist, aber die werden von dem E-Zaun wohl am Schreiten gehindert.

Eins weiß ich aber mit Sicherheit, der hat mal vergessen das Ding abzuschalten, war im Teich am fuhrwerken und hat den Zaun berührt, damit war nicht zu spaßen, Ich hab gedacht der verreckt im Teich!, der mußte zu Artzt! Zum Glück ist es aber glimpflich abgelaufen.

Mir sagt das aber >> Strohm am Teich << Nee danke:box

gruß
Thomas
 
AW: ELEKTRO ZAUN

voll zustimm, versuchs lieber mit einem kleinen normalen zaun, bei mir hängt auch jeden Tag ein dicker Kater der Nachbarschaft am Teich - er hat jedoch noch nie einen Fisch rausgeholt, vielleicht liegts an der breiten Flachwasserzone - ist es denn bei Dir bereits zu einem Verlust gekommen ?

Reiher können auch direkt im Wasser landen, da hilft nur den Teich komplett z.B wie ich es tat mit Angelsehne zu überspannen.
 
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo Lutz,

ich bin ja auch noch auf der Suche nach etwas brauchbarem gegen Katzen. Zur Zeit weiss ich nur Wasser (aus dem Schlauch oder der Wasserspritzpistole) oder verscheuchen. Beides geht natürlich nur, wenn jemand zu Hause ist.

Bei einem Zaun (elektrisch oder nicht) ist das Problem mit der Höhe. Ist er zu niedrig, springen die Katzen ohne Probleme darüber. Ist er dann aber unten offen, kriechen sie einfach unten durch. Ausserdem ist es immer eine Ansichtssache. Mir würde ein Zaun oder evtl. auch ein Netz nicht am/im Teich gefallen. Ist aber wie gesagt Geschmackssache.

Auch bei den Bewegungsmeldern habe ich schon positives und negatives gehört, aber bisher noch nicht ausprobiert.

Im Moment habe ich das Wetter etwas auf meiner Seite. Die Katzen mögen den Regen nicht so sehr und flüchten. :regen

Bei den Reihern habe ich gehört, dass Sie nur da ins Wasser gehen, wo sie sehen können, wo sie hintreten (also an den Flachzonen).

Gruss

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo,
hatte bei meinem alten Teich solch einen Zaun aus dem Handel. Diesen habe ich aber mit einer Zeitschaltuhr gekoppelt. Da wir ja auch einen Hund haben sollte der natürlich nicht zu Schaden kommen. Hatte den 'Zaun von Morgens 4 Uhr bis 9 Uhr unter Strom. In der übrigen Zeit war immer genügend Trubel so das weder Katze noch Reiher sich blicken ließen. Nachdem mir der Reiher 2 mal junge Kois geklaut hatte bin ich zu dieser Methode Übergegangen (LEIDER). Danach hatte ich keine Verluste mehr. Strom am Teich ist nicht ganz ungefährlich auch wenn es sich hier um die schwächere Version handelt. Da der Teichrand gut ein gewachsen war, waren die Stäbe und die Schnur gut versteckt.
 
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo,

und danke für die Antworten.

ich denke dieses Thema wird viele beschäftigen,
denn Verluste sind schmerzhaft und teuer.
Ich habe schon wieder zwei von meinen neuen Koi's eingebüßt.
Ich kann aber nicht sagen ob Katze oder Fischreiher.
Zur Zeit habe ich ein Netz über den Teich gespannt, das ist aber nicht die Lösung.
Sicher ja, sonst ein Hindernis auf allen Ebenen.
Einen Reiherschreck mit Wasserstrahl habe ich mir auch zugelegt, funktioniert gut, wenn er richtig eingestellt ist.
Aber wie Michael geschrieben hat, ist es besser wenn jemand zu Hause ist.
Dieser Reiherschreck läuft bei mir übers Hauswasserwerk, das heißt die Pumpe und die Schlauchverbindungen sollte man im Auge behalten.
Deshalb komme ich zu der Variante, die mir eigentlich auch nicht zusagt, am Ende aber die effektivste ist, Elektro Zaun.
Hier bietet man im Internet Zäune für den Gartenteich an.
Eine Höhe von ca. 60 cm und man kann den Zaun direkt am Teichufer aufzustellen.

Und wer hat mit diesen Teil Erfahrung sammeln können.

Gruß Lutz
 
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo zusammen ich habe mir auch einen Reiherschreck vor einem viertel Jahr zugelegt. Hatte auch dass Problem mit Fischreiher und Katzen und den Verlust von 3 kleinen Kois.
Zeit ich den Reiherschreck angeschlossen habe hatte ich keinen weiteren Verluste, allerdings sollte man einen Wasserstop anschließen. :boxHab ich mir im Baumarkt für ca.7 Euro gekauft aber leider erst nachdem der Schlauch aus dem Anschluß sprang. :wut
Dabei lief die Wasseruhr ca. 2 Stunden auf volle Leistung autsch :heul
Noch ein Tipp man sollte den Reiherschreck nicht in die Nähe von Sträuchern oder Wasserpflanzen stellen, sonst geht dass Teil bei Wind ständig an.:D

Gruß Hansjürgen :hai
 
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo Lutz,

effektiv ist der Elektrozaun auf jeden Fall. Unser Teichwirt hat einen dreifachen Elektrozaun um seine Zuchtteiche gelegt um Fischotter & Co. abzuhalten. Es reicht Holzpflöcke mit Abstandhaltern einzuschlagen und Blankdraht zu verlegen. E-Zaun Geräte gibts in jedem Raiffeisenmarkt. Der Zaun wird auch mittels Zeitschaltuhr abends um 19.00 Uhr bis morgens um 6.00 Uhr eingeschaltet.

Vielleicht kannst Du ihn mit dem Reiherschreck kombinieren und den tagsüber laufen lassen.
 
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo Lutz,

wenn Du Dich für einen Elektrozaun entscheiden solltest, dann nimm bitte die Variante für den Teich.

Mit Wasser und Strom ist, wie Thomas (Flash) schon beschrieb, nicht zu spassen. Wir hatten hier auch schon einen Fall, wo ein User aufgrund eines E-Zauns für Großtiere einen toten Reiher aus dem Teich holen musste - und das kann bei aller Liebe zu den Fischen ja nicht das Ziel sein.

Einem Teichwirt, der von dem Aufziehen und Verkaufen (und vermutlich auch Schlachten) von Fischen lebt, dürfte ein toter Vogel oder eine tote Katze vermutlich herzlich egal sein - aber wir sind doch alle Tierfreunde hier! (Hoffe ich :kopfkratz)
 
AW: ELEKTRO ZAUN

Hallo Christine,

kennst Du die technischen Details eines handelsüblichen Teich-E-Gerätes im Vergleich zu dem eines normalen Weidezaun-Gerätes ? Ich finde keine Infos darüber.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten