Hi,
"Schlammentferner" die Schlamm verschwinden lassen sollen, wenn man so ein leeres Versprechen schon ließtwird einem übel.
Da werden Sachen durcheinandergeworfen die nichts miteinander zu tun haben.
das eine was manche Leute als Schlamm betrachten ist kein Schlamm sondern, wie Anne oben schrieb, nur Mulmablagerungen am Teichboden (Mulm sind fein zerriebene Pflanzenreste und tierische Überbleibsel - also organische Stoffe die auch so von allerlei Kleinstlebewesen und Bakterien weiter abgebaut werden wenn der Sauerstoffgehalt erhalten bleibt. (dazu brauchts keine solche "Mittelchen")
Schlamm entsteht erst daraus wenn nur noch die anorganischen Bestandteile der Lebewesen übrig sind die sich nach und nach mit anderen mineralischen Stoffen im Teich (zerriebener Sand, aufgeschwemmter Lehm/Ton, ect. vermischen. Und all diese anorganischen Sachen werden nicht weiter abgebaut, lagern sich am Boden ab und sorgen nach und nach zur kompletten Verschwinden selbst von riesigen Seen.
die Abbaukette in Gewässern sieht in etwa so aus
Pflanzen-/Tierreste
Mulm
1-2cm dicke organische Biofilme am Gewässerboden (das ganz weiche, schmierige helle obenauf was von den meißten Laien als Schlamm betrachtet wird aber eigentlich die letzte Abbaustufe der organischen Reste darstellt
darunter der eigentliche Schlamm welcher noch einen gewissen Sauerstoffgehalt aufweißt
dann folgt schwärzlicher sauerstoffarmer/freier Faulschlamm - die Farbe kommt vom Kohlenstoff darin
Ton
Schiefergesteine