Hüslischnägg
Mitglied
Hallo liebe Teichler :help
Ich muss halt doch selber einen Thread eröffnen, weil ich auf meine Fragen nirgends Antworten finden kann und ich das nicht auf die lange Bank schieben kann.
Jetzige Grösse meines Teichs ca. 1800 l/3.5x2.5m. Im Mai nach Umbau wird er leicht grösser sein, vor allem eine grössere Flachwasserzone und etwas tiefer d.h. 1 m Tiefe. Das Wasservolumen wird dann so auf 2500 l bis max. 2800 l steigen. Fische: 7 Bitterlinge mit 1-2 Muscheln. Es werden nicht viele mehr werden, sicher keine Kois oder Goldfische.
Nun mein Problem. Bis jetzt hatte ich ein Gardena Druckfilterset 10000, ausser mit dem Montieren des UVC-Gerätes (MegaMurcks)
war ich zufrieden. Allerdings gefiltert wurde nicht optimal. Nun ist aber die Pumpe ausgestiegen, deshalb die Suche nach etwas Anderem. Ich kann keinen Filter selber bauen, auch vom Platz her ist es nicht möglich ... Man hat mir gesagt, dass das Reinigen dieses BioSmarts 14000 sehr aufwendig sei. Stimmt das? Auch sei das Gehäuse etwas dünnwandig. Von der Grösse her würde dieses Set am besten passen, auch vom Preis wäre er in meinem Budget (Sfr. 500.--).
Für ein paar Erfahrungsberichte mit ähnlichen Verhältnissen wäre ich Euch schon sehr dankbar.
Viele Grüsse
Jacqueline

Ich muss halt doch selber einen Thread eröffnen, weil ich auf meine Fragen nirgends Antworten finden kann und ich das nicht auf die lange Bank schieben kann.
Jetzige Grösse meines Teichs ca. 1800 l/3.5x2.5m. Im Mai nach Umbau wird er leicht grösser sein, vor allem eine grössere Flachwasserzone und etwas tiefer d.h. 1 m Tiefe. Das Wasservolumen wird dann so auf 2500 l bis max. 2800 l steigen. Fische: 7 Bitterlinge mit 1-2 Muscheln. Es werden nicht viele mehr werden, sicher keine Kois oder Goldfische.
Nun mein Problem. Bis jetzt hatte ich ein Gardena Druckfilterset 10000, ausser mit dem Montieren des UVC-Gerätes (MegaMurcks)

Für ein paar Erfahrungsberichte mit ähnlichen Verhältnissen wäre ich Euch schon sehr dankbar.

Viele Grüsse
Jacqueline
